Schweiz
Justiz

Bundesanwaltschaft entlastet russischen Geschäftsmann Dmitri Rybolowlew

Yves Bouvrier, Kunsthändler
Der Genfer Kunsthändler Yves Bouvier (im Bild) hatte Rybolowlew beschuldigt, ihn unter einem Vorwand nach Monaco gelockt zu haben, um ihn dort festnehmen zu lassen.Bild: Keystone

Bundesanwaltschaft stellt Verfahren Bouvier gegen Rybolowlew ein

22.10.2024, 14:3422.10.2024, 14:34

In der Justizaffäre zwischen dem Genfer Kunsthändler Yves Bouvier und dem russischen Milliardär Dmitri Rybolowlew hat die Bundesanwaltschaft ein Verfahren eingestellt. Bouvier hatte Rybolowlew beschuldigt, ihn unter einem Vorwand nach Monaco gelockt zu haben, um ihn dort festnehmen zu lassen.

Das Urteil der Bundesanwaltschaft, das am Dienstag von Rybolowlews Verteidigern übermittelt wurde und der Nachrichtenagentur Keystone-SDA vorliegt, entlastet den russischen Geschäftsmann vom Verdacht «verbotener Handlungen für einen fremden Staat».

Sie sei nach einer sorgfältigen Analyse der Verfahrensakten zum Schluss gekommen, dass die Verteidigung eine plausible Version vorgelegt habe, welche die Verwirklichung der Straftat infrage stelle, heisst es im Urteil der Bundesanwaltschaft. Sie hatte das Verfahren gegen Rybolowlew 2017 eröffnet.

Jahrelanger Streit

In einem anderen Fall hatten Rybolowlew und Bouvier nach einem jahrelangen Streit Ende 2023 eine Einigung erzielt. Die Genfer Staatsanwaltschaft stellte das von Rybolowlew angestrengte Verfahren ein.

Der Russe hatte den Genfer beschuldigt, ihm zwischen 2003 und 2014 38 Kunstwerke zu einem überhöhten Preis verkauft zu haben. Dadurch habe er rund eine Milliarde Franken verloren. Unter den Objekten waren Bilder bekannter Maler wie Pablo Picasso, Amedeo Modigliani und Gustav Klimt.

Bouvier wies die Anschuldigung zurück. Er sagte, dass die Angriffe von Rybolowlew auf ihn nichts mit dem Verkauf von Kunstobjekten zu tun hätten. Die Scheidung des Milliardärs im Jahr 2015 sei der wahre Grund gewesen, ihn anzugreifen. Rybolowlew habe in der, wie Bouvier es nannte, «teuersten Scheidung der Geschichte» den Wert seiner Kunstsammlung herabsetzen wollen. (sda/nzu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Filmszenen, die (womöglich) von Kunst inspiriert wurden
1 / 25
Filmszenen, die (womöglich) von Kunst inspiriert wurden
«The Dreamers» und «Die Venus von Milo» von Alexandros von Antiochia
quelle: x
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Teure Banane: Student isst 120'000 Dollar teures Kunstwerk
Video: instagram
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Diese Versäumnisse können den Erfolg eines Buches sabotieren
Hinter jedem Buch, das in der Buchhandlung erscheint, steht eine Armee unsichtbarer Fachleute, deren Arbeit über das Schicksal eines Werks entscheiden kann. Ihre Rolle wird oft unterschätzt, ist jedoch in jeder Phase von entscheidender Bedeutung. Ein Einblick in die Schattenwelt der Literatur.
Seit ich in der Literaturszene angekommen bin – 2013 zuerst als selbstverlegender Autor, ab 2018 dann als Autor in einem Verlag –, hatte ich das Glück, im Laufe der Monate und Jahre einige wichtige Informationen über die verschiedenen Berufe in der Buchbranche zu erfahren.
Zur Story