Schweiz
Justiz

Einreiseverbot für Ehefrau von französischem Dschihadisten

Einreiseverbot für Ehefrau von französischem Dschihadisten

12.02.2021, 23:0113.02.2021, 13:42
Mehr «Schweiz»

Die Ehefrau eines französischen Dschihadisten darf nicht in die Schweiz einreisen. Gemäss Informationen des Analysezentrums Terrorismus (CAT) ist die Französin aus dem von Kurden kontrollierten Lager al-Hol im Norden Syriens entkommen.

Das Einreiseverbot wurde vom Bundesamt für Polizei (fedpol) erlassen, wie der Ausgabe des «Bundesblattes» vom Freitag zu entnehmen ist. Die Frau, die sich an einem unbekannten Ort aufhält, darf demnach ohne ausdrückliche Erlaubnis des fedpol in den nächsten fünf Jahren nicht in die Schweiz einreisen.

Dieser Entscheid kann innerhalb von 30 Tagen beim Bundesverwaltungsgericht angefochten werden. Das fepdol kann Ausländern die Einreise in die Schweiz untersagen, wenn diese eine potenzielle Gefahr für die innere Sicherheit darstellen, wie eine Sprecherin gegenüber der Nachrichtenagentur Keystone-SDA sagte.

Die Massnahme kann auch für Personen angewendet werden, die keine direkte Verbindung zur Schweiz haben. Ebenso kann sie laut der fepdol-Sprecherin unabhängig davon ergriffen werden, ob in der Schweiz ein Strafverfahren eröffnet worden ist.

Die vom Einreiseverbot betroffene Französin und dreifache Mutter wurde 1984 in Roanne im Département Loire in der Region Auvergne-Rhône-Alpes geboren und war 2014 in den Nahen Osten gereist. Ihr Ehemann kam nach Angaben des CAT 2016 in Syrien ums Leben. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Fünf Pannen und Fehlentscheide in Justiz und Vollzug der letzten fünf Jahre
1 / 7
Fünf Pannen und Fehlentscheide in Justiz und Vollzug der letzten fünf Jahre
1. Am 25. August 2008 wird Daniel H. aus einer Massnahme für junge Erwachsene im Baselbieter Arxhof entlassen. H. musste sich lediglich einer ambulanten Therapie unterziehen und sich regelmässig bei seiner Bewährungshelferin melden. Den Hauptrisikofaktor für einen Rückfall orteten Vollzugsbehörde und Bewährungshilfe in H.s Suchtverhalten. Anderer Risikofaktoren, wie Sexualpräferenzen und psychischer Störung, war sich niemand bewusst. Am 4. März 2009 tötete Daniel H. das Au-Pair Lucie Trezzigni in seiner Wohnung in Rieden bei Baden. Der Untersuchungsbericht zeigte, dass die in einem Verein organisierte Bewährungshilfe nicht mit den nötigen Informationen versorgt worden war. (KEYSTONE/Illustration Linda Graedel) ... Mehr lesen
quelle: keystone / steffen schmidt
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Häftlinge restaurieren Kult-Spielsachen
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Peter Vogel
13.02.2021 09:15registriert Juni 2020
Richtiger Entscheid.
320
Melden
Zum Kommentar
4
In «schwieriger Lebenssituation»: Randalierende Person löste in Basel Polizeieinsatz aus

Eine randalierende Person hat am Donnerstagmittag an der Basler Burgfelderstrasse einen Polizei-Grosseinsatz ausgelöst. Die Polizei konnte den 33-jährigen Mann anhalten. Drittpersonen waren nicht gefährdet, wie die Basler Staatsanwaltschaft der Nachrichtenagentur Keystone-SDA mitteilte.

Zur Story