Schweiz
Justiz

Gleichstellungsbüro streicht Hilfsgelder für Netzcourage

Nach umstrittener Äusserung: Gleichstellungsbüro streicht Hilfsgelder für Netzcourage

10.12.2021, 09:2410.12.2021, 15:12
Mehr «Schweiz»

Der Verein Netzcourage gegen Hassrede und Diskriminierung im Internet erhält künftig kein Geld mehr vom Gleichstellungsbüro des Bundes. Hintergrund sind Kontroversen um die Kommunikation des Vereins und eine umstrittene Äusserung von Geschäftsführerin Jolanda Spiess-Hegglin im Internet.

Die Finanzhilfe für das Projekt wurde per 30. November 2021 eingestellt, wie das Eidgenössische Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann (EGB) am Freitag auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA mitteilte. Der Entscheid sei am 8. Dezember in einer Verfügung festgehalten und dem Verein mitgeteilt worden.

Am Donnerstagabend hatte Spiess-Hegglin im Kurznachrichtendienst Twitter auf den Entscheid aufmerksam gemacht. Der Verein mit Sitz in Oberwil bei Zug teilte am Freitag mit, dass er keinen Rekurs gegen die Verfügung einlegen werde. Er konzentriere sich damit auf seine Arbeit und werfe politischen Ballast ab.

Die ehemalige Zuger Kantonsr�tin Jolanda Spiess-Hegglin hat keinen klagbarer Anspruch auf Publikation einer Entschuldigung der Ringier AG, entschied das Zuger Obergericht. (Archivaufnahme)
Spiess-HegglinBild: sda

Die wegfallenden Mittel will der Verein mit zusätzlichen Spenden und Neumitgliedschaften ersetzen. Es handelt sich um 192'000 Franken. Das Bundesgeld war für den Betrieb einer «Netzambulanz» als Erstanlaufstelle für Opfer von Cyber-Gewalt gedacht.

Im Juli hatte der Bund Mängel in der Kommunikation von Netzcourage und eine fehlende Trennung zwischen Spiess-Hegglins Rolle als Privatperson und als Geschäftsführerin kritisiert. Spiess-Hegglin hatte einen umstrittenen Twitter-Beitrag der Zeitschrift «Megafon» der Berner Reitschule mit einem Like versehen. Der Beitrag zeigte die Journalistin Michèle Binswanger mit abgeschlagenem Kopf. Spiess-Hegglin lag zuletzt mit Binswanger in einem Rechtsstreit um ein Buch.

Im Sommer ermahnt

Das EGB schickte dem Verein wegen Spiess-Hegglins Twitter-Like eine Mahnung. Es forderte die Verantwortlichen zu einem Kommunikationskonzept und einem Verhaltenskodex für den Umgang mit sozialen Medien auf.

Netzcourage teilte mit, dem Verein fehlten die Ressourcen und die Kraft, die zusätzlichen behördlichen Anforderungen und Verpflichtungen auch noch nachzukommen. Begründet wurde dies mit der hohen Arbeitsbelastung sowie «Hasswellen mit ungeheurer Heftigkeit», die sich gegen Geschäftsführerin Spiess-Hegglin gerichtet hätten.

Im Oktober kam es überraschend zu einem Doppelrücktritt an der Vereinsspitze. Die Nationalrätinnen Tamara Funiciello (SP/BE) und Greta Gysin (Grüne/TI) legten ihr Amt als Co-Präsidentinnen per sofort nieder. Sie machten Differenzen über die Ausrichtung des Vereins mit der Geschäftsführerin geltend.

Anfang Dezember wollte der Aargauer SVP-Nationalrat Andreas Glarner dem Verein die Bundesmittel im Rahmen der Budgetdebatte im Parlament streichen. Der Nationalrat verwarf den Antrag mit 131 zu 49 Stimmen. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
38 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Pafeld
10.12.2021 11:53registriert August 2014
Der Tagi (bei dem Binswanger angestellt ist) hatte in der selben Woche eine Karrikatur, in dem die Wirtschaftsverbände Alain Bersets Kopf auf einem Silbertablett serviert haben wollten. Das nennt man dann Pressefreiheit. Wenn aber "der Kopf einer Journalistin (wegen schweren handwerklichen Fehlern) gefordert" wird, interpretiert man das als Mordaufruf und Angriff auf die Pressefreiheit.

Wir sollten aufpassen, dass wir nicht zu einer ähnlich verblödeten Mediendiktatur werden, wie die USA.
206
Melden
Zum Kommentar
avatar
paddyh
10.12.2021 13:24registriert Januar 2016
Diese Diskussion zeigt doch ganz einfach, dass bei “linken” Anliegen immer mit einem anderen Massstab gemessen wird. Die Person wird bewusst (von rechts) mit der Sache vermischt. ZB Ich kann nicht für eine politische Lösung zum Klimaschutz sein, aber persönlich Fliegen.
Von rechts hingegen ist es völlig OK, zB einen schlanken Staat und Sozialdarwinismus zu predigen, sich aber gleichzeitig an öffentlichen Geldern zu bereichern. Das Problem ist mMn, dass es “rechts” geschafft hat ohne jegliches Programm oder ideale zu politisieren, und somit auch keine Angriffsfläche bieten.
2217
Melden
Zum Kommentar
38
Schweiz braucht eine Überwachungsbehörde für staatliche Beihilfen

Die EU versucht in ihrem Binnenmarkt den Wettbewerb zwischen den Unternehmen möglichst wirtschaftsliberal zu gestalten. Deshalb schränkt der Staatenbund Unterstützungen durch den Staat ein. Auch die Schweiz soll bei gewissen Abkommen die EU-Regelung über staatliche Beihilfen übernehmen. Das ist Teil der laufenden Verhandlungen zwischen den zwei Partnern.

Zur Story