Schweiz
Kanton Zug

Sex-Attacken in Zug und St. Gallen: Verdächtiger festgenommen

Sex-Attacken in Zug und St. Gallen: Verdächtiger festgenommen

03.04.2019, 16:0603.04.2019, 16:06

Die Zuger Polizei und die Kantonspolizei St. Gallen haben in enger Zusammenarbeit einen mutmasslichen Sexualstraftäter überführt. Wie die Zuger Strafverfolgungsbehörden am Mittwoch mitteilten, soll er im Kanton St. Gallen mehrere Sexualdelikte und im Kanton Zug ein Sexualdelikt verübt haben.

Der 27-jährige Schweizer konnte gemäss der Mitteilung unter anderem mit DNS-Spuren überführt werden. Er sei aber nicht geständig, teilten die Zuger Strafverfolgungsbehörden mit. In einem psychiatrischen Gutachten werde ihm ein ausgeprägtes Rückfallrisiko attestiert. Er befinde sich im vorzeitigen Massnahmenvollzug.

Die erste Tat, die dem Mann vorgeworfen wird, geht auf den Dezember 2014 zurück. Damals wurde eine 18-jährige Frau auf einem Veloweg in Zug von einem jungen Mann gepackt, gegen eine Hecke gedrückt und unsittlich berührt. Das Opfer wehrte sich und konnte davonrennen.

Auf den mutmasslichen Täter stiess die Zuger Polizei, nachdem die Kantonspolizei St. Gallen nach mehreren Sexualdelikten einen Mann festgenommen hatte. Abklärungen hätten ergeben, dass der Inhaftierte für die versuchte Vergewaltigung in Zug nicht habe ausgeschlossen werden können, teilten die Zuger Behörden mit. Die Ermittlungen hätten dann ergeben, dass er auch für diese Tat verantwortlich sei. (aeg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Aktuelle Polizeibilder: Frontal-Crash im Appenzeller-Land.
1 / 95
Aktuelle Polizeibilder: Lagergebäude durch Brand beschädigt
2.3.2020, Bremgarten (AG): Mehrere Feuerwehren rückten nach Bremgarten aus, nachdem ein Brand in einer Liegenschaft ausgebrochen war. Personen wurden keine verletzt. Die Kantonspolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.bild: kapo Aargau
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Der Wettlauf zur Jungfrau
Die Idee einer Jungfraubahn hat die Bevölkerung elektrisiert. Mitte der 1880er-Jahre begann ein Wettlauf, in dem sich Ingenieure mit kühnen Projekten übertrumpften. Adolf Guyer-Zeller kupferte Ideen ab und bootete Konkurrenten aus. Doch mit seiner Bahn brachte er den Massentourismus ins Gebirge.
Der Textilindustrielle Adolf Guyer-Zeller aus Neuthal im Zürcher Oberland wandert im Sommer 1893 mit seiner Tochter oberhalb von Mürren. Vor ihnen breitet sich das Panorama von Eiger, Mönch und Jungfrau aus und die Trasse der gerade eröffneten Wengernalpbahn auf die Kleine Scheidegg, 2064 Meter über dem Meer. Die Idee trifft den 54-jährigen Guyer-Zeller angeblich wie ein Blitz.
Zur Story