01.10.2019, 22:5001.10.2019, 22:55
Kein Räbeliechtli-Umzug ohne Risikoanalyse. Zumindest im Kanton Zürich. Die Organisatoren der Umzüge müssen seit Anfang Jahr ihrem Gesuch, einen Umzug durchzuführen, eine Risikoanalyse beifügen.
Dieses Formular umfasst Punkte wie «Unwetter», «Wildurinierer» oder «Bombendrohung». Die Organisatoren müssen also mögliche Risikoszenarios eruieren und Massnahmen dazu präsentieren.
Hier gibt's die ganze Geschichte
Dies Massnahme hat die Organisatoren des Umzugs im Quartier Oberstrass dazu veranlasst, sich darüber lustig zu machen und völlig krude Risiko-Punkte aufzuführen.
So führen sie unter den möglichen Risikoszenarien auch folgende Dinge auf:
- Kinderwagen geht kaputt
- Zu wenig Schoggibrötli
- Meteoriteneinschlag
Aber da geht noch mehr, oder? Wir wollten von euch wissen: Was für weitere mögliche Risikoszenarien könnten einen Räbeliechtli-Umzug bedrohen? Und ihr habt uns nicht enttäuscht:
Die Schlägerei
Die Rakete
Der Krieg
Das Räbeliechtli itself
Der Hunger
Die Väter
Die Eltern
Der Ohrwurm
Der Mani Matter
Passend dazu auch dieser Input:
Oh Gott, so viele Risiken!
Aber natürlich gibt es auch Leute, die diese Idee ganz gut finden.
31 Spielplätze des Grauens
1 / 36
31 Spielplätze des Grauens
Die Rutsche mit dem gewissen Adrenalin-Kick. Bild: imgur Eine Baustelle für Kinder
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Der Schweizer Justizminister hat in einem Interview zu Femiziden ein Alarmsystem mit Fussfesseln für Gewalttäter gefordert. In mehreren Kantonen laufen dazu bereits Versuche.
«Kein Gewaltverbrechen fordert so viele Todesopfer wie die Gewalt gegen Frauen», sagte Bundesrat Beat Jans (SP) in dem am Samstag in der «Schweiz am Wochenende» (CH Media) veröffentlichten Interview. «Wenn ich sehe, wie stark die Zahlen bei uns ansteigen, müssen wir jetzt unbedingt vorwärtsmachen», sagte er. Im ersten Halbjahr 2025 wurden nach Angaben des Bundes in der Schweiz 18 Frauen und Mädchen von Männern getötet.