Schweiz
Kinder

Kantone warnen vor leicht brennbaren Fasnachtskostümen für Kinder

Eine maskierte Fasnachtsgruppe an der Luzerner Fasnacht am Schmutzigen Donnerstag, 27. Februar 2025 in Luzern. Die Luzerner Fasnacht dauert vom 27. Februar bis zum 4. Maerz 2025. (KEYSTONE/Philipp Sch ...
Eine maskierte Fasnachtsgruppe an der Luzerner Fasnacht.Bild: keystone

Kantone warnen vor leicht brennbaren Fasnachtskostümen für Kinder

28.02.2025, 11:2928.02.2025, 11:29

Beim Kauf von Kinderfasnachtskostümen ist Vorsicht geboten: Die Kantone Aargau, Bern, Baselland, Basel-Stadt und Solothurn warnen im Rahmen einer Kampagne vor leicht entflammbaren Fasnachtskostümen für Kinder unter 14 Jahren. Die Behörden haben zwei Kostüme beschlagnahmt und zurückgerufen, wie die Kantone am Freitag mitteilten.

Als besonders gefährlich hätten sich zwei Kostüme aus Schaumstoff erwiesen, die bei einem Test innert kürzester Zeit in Vollbrand standen, hiess es in einer gemeinsamen Mitteilung der fünf Kantone.

Betroffen war der Hut des Kostüms «Zauberer» von «Flying Tiger Copenhagen». Das Produkt wurde nach Angaben des Bundesamts für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen sofort vom Markt genommen. Auch das Kostüm «Frites – French Fries» der Firma «Gifiswitz SA» wurde wegen leichter Entflammbarkeit zurückgerufen.

Das Baselbieter Amt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen untersuchte insgesamt 31 Kostüme von 16 Importeuren und Spielzeugläden in der Nordwestschweiz. Kriterien waren die Brennbarkeit, Kennzeichnung und technische Unterlagen, wie es hiess.

Es gab insgesamt 18 Beanstandungen, was 58 Prozent entspricht. Sechs Proben mussten wegen Brennbarkeit beanstandet werden. Bei zwölf Proben stellte das Amt Mängel bei der Kennzeichnung und bei den technischen Unterlagen fest.

Die Importeure müssen die Ursache der Mängel abklären und geeignete Massnahmen ergreifen. Die meisten Kostüme auf dem Schweizer Markt werden laut Bericht in China hergestellt. Es würden «zu viele unsichere Kostüme» auf den Schweizer Markt kommen, schrieb das Amt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen Baselland weiter. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Zu hohe Konzentration von Schadstoffen im Trinkwasser aus Genfersee
Im Trinkwasser aus dem Genfersee hat es einen zu hohen Gehalt an 1,2,4-Triazol. Proben im Sommer haben gezeigt, dass der gemessene Wert über den eidgenössischen Normen für die Trinkwasserqualität liegt. Die betroffenen Kantone – Genf, Waadt und Wallis – suchen nun eine Lösung für das Problem.
Zur Story