Schweiz
Luzern

Luzerner Fasnacht ist eröffnet – die besten Bilder

1 / 15
Die Luzerner Fasnacht ist eröffnet
Tausende Fasnächtlerinnen und Fasnächtler begrüssten lautstark die «schönsten Tage des Jahres». Die Luzerner Fasnacht dauert vom 27. Februar bis zum 4. März 2025.
quelle: keystone / philipp schmidli
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Die Luzerner Fasnacht ist eröffnet – die besten Bilder

Mit dem «Urknall» über dem Seebecken ist am Donnerstag Schlag 5 die Luzerner Fasnacht eröffnet worden. Tausende Fasnächtlerinnen und Fasnächtler begrüssten darauf lautstark die «schönsten Tage des Jahres».
27.02.2025, 05:4827.02.2025, 12:36
Mehr «Schweiz»

Damit nahmen nach Angaben der Luzerner Polizei etwa gleich viele Menschen an der Tagwache teil wie 2024. Die ersten Stunden der Fasnacht seien «sehr friedlich» verlaufen, sagte Polizeisprecher Yanik Probst auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA.

Der Urknall morgens um fuenf Uhr ueber dem Luzerner Seebecken eroeffnet die Fritschi-Tagwache der Luzerner Fasnacht am Schmutzigen Donnerstag, 27. Februar 2025 in Luzern. Die Luzerner Fasnacht dauert  ...
Mit dem Urknall geht alles los.Bild: keystone

Kurz vor dem Urknall wurden rund um das Seebecken die Lichter gelöscht. Begleitet von einem kleinen Feuerwerk, markierte dann ein Knall den Beginn der Fasnacht, und die ersten Guuggenmusigen begannen zu spielen.

«Fötzeliregen»

Bruder Fritschi, die sagenumwobene Symbolfigur der Luzerner Fasnacht, legte mit dem Nauen beim Schwanenplatz an. Auf dem Kapellplatz genoss er zusammen mit Daniel Zimmermann, Zunftmeister zu Safran, und den Fasnächtlerinnen und Fasnächtlern den «Fötzeliregen».

Ein Narr geniesst den 'Foetzeliraege' auf dem Kapellplatz an der Fritschi-Tagwache der Luzerner Fasnacht am Schmutzigen Donnerstag, 27. Februar 2025 in Luzern. Die Luzerner Fasnacht dauert v ...
Die Fritschi-Tagwache eröffnet traditionsgemäss die Luzerner Fasnacht. Bild: keystone

Zugute kam der Tagwache, dass es trocken war. Die Temperatur lag bei rund 1 Grad.

Der Schmutzige Donnerstag liegt in den Händen der Zunft zu Safran. Die seit 600 Jahren bestehende frühere Krämerszunft ist auch die Hüterin der Fritschifigur, die in einem festfreudigen Landsknecht und im heiligen Fridolin ihren Ursprung haben könnte.

Zwei watsons beklagen sich über die Fasnacht

Video: watson/Emily Engkent

Am Nachmittag wird der Fritschiumzug mit seinen 45 Nummern dem Seebecken entlang in die Neustadt ziehen. Dabei wird er, zu Ehren von Bruder Fritschi, auf dem Kapellplatz den Fritschibrunnen umrunden. Dieser war dort unter der falschen Annahme errichtet worden, dass Fritschi auf dem Kapellplatz bestattet sein könnte.

Der Schmutzige Donnerstag markiert auch in anderen Gebieten der Schweiz den Auftakt der Fasnacht, die in der Nacht auf Mittwoch enden wird. (dab/sda)

Die besten Bilder der Luzerner Fasnacht:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
33 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
fotzelschnitte
27.02.2025 06:34registriert November 2017
wünsche allen eine rüüdig schöne Fasnacht
479
Melden
Zum Kommentar
avatar
stefan.winiger
27.02.2025 09:27registriert März 2016
✌️
Die Luzerner Fasnacht ist erГ¶ffnet\nвњЊпёЏ
353
Melden
Zum Kommentar
avatar
haraS
27.02.2025 09:54registriert Januar 2023
Der Urknall und die Guggen sind wieder genial🤩 Viel Spass allen die mitfeiern!🥳
237
Melden
Zum Kommentar
33
    Fixpreis von 6 Milliarden unrealistisch – F-35-Kampfjet soll deutlich teurer werden

    Die Beschaffung der F-35A-Kampfjets wird deutlich teurer, die Rede ist von 1,3 Milliarden Franken zusätzlich zum vereinbarten Fixpreis von 6 Milliarden Franken. Das ergaben Recherchen des Armee-Kenners Beni Gafner, auf die sich Schweizer Radio und Fernsehen SRF stützt.

    Zur Story