Schweiz
Klima

So plant der Klimastreik sein grosses Comeback

Zehntausende an der Klimaschutz-Demo von Ende September - eine von vielen Kundgebungen in Bern.
Schafft es der Klimastreik erneut, die Massen zu mobilisieren? Am 28. September 2019 gingen in Bern weit über 60'000 Menschen für das Klima auf die Strasse. Bild: KEYSTONE

Mehr als nur Demos: So plant die Klimastreik-Bewegung ihr grosses Comeback

Trotz Corona sind an den Black-Live-Matters-Demonstrationen Tausende auf die Strasse gegangen. Nun bereitet auch die Klimabewegung die Rückkehr auf die grosse Bühne vor. Ein Experte sagt, warum die Klima-Aktivistinnen wieder zu ihrer alten Schlagkraft zurückfinden.
17.06.2020, 17:3018.06.2020, 09:18
Mehr «Schweiz»

Coronavirus hin oder her: In den letzten zwei Wochen zogen tausend meist jüngere Demonstrierende an Frauenstreik- und BLM-Kundgebungen durch Schweizer Städte. Zwar lösen die illegalen Manifestationen wegen möglicher «Super Spreadern» Unbehagen aus. Die SVP sprach am Dienstag in einer kurzfristig einberufenen Medienkonferenz gar von «fahrlässiger Tötung», sollten die Corona-Fallzahlen wegen der Menschenaufläufe wieder ansteigen.

Was die zahlreichen Kundgebungen auch zeigen: Trotz Instagram & Co. sind Demos nach wie vor ein unverzichtbares Mittel, um unter den Nägel brennende Probleme auf die öffentliche Agenda zu bringen.

Mit der Wucht der Strasse gross geworden ist insbesondere die Klimastreik-Bewegung, die sich 2019 innert Monaten zur grössten Jugendbewegung seit Jahrzehnten gemausert hatte –und von Corona innert wenigen Wochen faktisch abgewürgt wurde.

Nationale Aktionen geplant

Nun hecken die Klimastreikerinnen und Klimastreiker ihr grosses Comeback aus. «Wir planen, im Herbst ein nationales Grossprojekt mit Demonstrationen durchzuführen. Denn mit den Corona-Massnahmenpakten ist der Moment gekommen, um den ökologischen Wandel voranzutreiben», sagt die Aktivistin Lena Bühler zu watson.

Die Bilder der grossen Klimademo in Bern

1 / 10
60'000 Klimastreiker an der Klimademo in Bern
An der nationalen Klimastreik-Demo zogen am 28. September über 60'000 Menschen durch Bern.
quelle: keystone / anthony anex
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Die Aktion soll – wenn es die Corona-Situation zulässt – rund ein Jahr nach einer der grössten Schweizer Demos aller Zeiten stattfinden. Zur Erinnerung: Am 28. September 2019 zogen je nach Quelle 60'000 bis 100'000 Menschen für mehr Klimaschutz durch die Bundesstadt.

«Ich traue der Klimabewegung zu, dass sie wieder die gleiche Schlag- und Anziehungskraft wie vor Corona entwickelt.»
Mark Balsiger, Politberater

In den letzten Monaten ist der Klimastreik weitgehend aus der öffentlichen Wahrnehmung verschwunden. Die Aktivistinnen haben sich auf strategische Arbeiten wie den Klimaaktionsplan konzentriert. Da stellt sich die Frage: Ist die Klimabewegung überhaupt noch in der Lage, erneut die Massen zu mobilisieren?

Der Politberater Mark Balsiger geht davon aus. Denn die Klima-Thematik sei genauso dringend wie vor der Corona-Krise. «Ich traue der Klimabewegung zu, dass sie wieder die gleiche Schlag- und Anziehungskraft wie vor Corona entwickelt. Auch weil die Klima-Aktivisten sehr gut organisiert sind», so der Kampagnenexperte weiter.

«Die Klimastreik-Bewegung ist diverser denn je aufgestellt.»
Lena Bühler

Trotz Corona gab es beim Klimastreik in den letzten Wochen in den Videokonferenzen intensive Diskussionen. Auch weil die Menschen einfach mehr Zeit hatten. «Es hat uns erstaunt, wie viele neue Leute während der Pandemie beim Klimastreik aktiv geworden sind. Die Bewegung ist diverser denn je», so Bühler. In den nächsten Wochen wollen sich die Aktivisten vertieft Gedanken machen, wie sie die Bewegung langfristig voranbringen können. «Dazu fahren wir für ein Sommerlager nach Engelberg. Das ist sicher inspirierend», so die Gymnasiastin.

Der Aktionsplan des Klimastreiks
Die CO₂-Emissionen bis 2030 sollen im Vergleich zu 1990 um 100 Prozent reduziert werden und nicht um 37,5 Prozent, wie es der Nationalrat beschlossen hat. Um dies zu erreichen, hat die Klimajugend einen Klimaaktionsplan ausgearbeitet: Dieser beinhaltet unter anderem «ein sofortiges Flugverbot in Europa und Pflicht zu Solarpanels auf allen Häusern innert 10 Jahren».

Kommt es zur Allianz mit der SVP?

Für viel Gesprächsstoff wird zweifellos das CO2-Gesetz sorgen, gegen das die SVP bereits das Referendum angekündigt hat. Auch der Klimastreik spricht in einer Mitteilung von einem «katastrophalen Gesetz» - wenn aus ganz anderen Gründen. Die beschlossenen Klima-Massnahmen wie die Flugticketabgabe gehen den Aktivisten viel zu wenig weit. «Der Frust bei uns ist sehr gross. Selbst die im Parlament gestellten Forderungen der Grünen gehen viel zu wenig weit, um die Klima-Katastrophe abwenden zu können», so Klimastreikerin Lena Bühler weiter.

Für Balsiger ist der Klima-Kompromiss ein gutes Anschauungsbeispiel, wie die Realpolitik in der Schweiz funktioniert. «Die Klimastreik-Leute sollten nun in den sauren Apfel beissen und das Gesetz nicht torpedieren. Es wäre der Bevölkerung schwierig vermittelbar, wenn der Klimastreik ausgerechnet mit der SVP eine unheilige Allianz eingeht.»

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die besten Schilder des Klimastreiks
1 / 29
Die besten Schilder des Klimastreiks
Zehntausende Klimaaktivisten gehen seit Monaten auf die Strassen, um für eine bessere Klimapolitik zu demonstrieren, und zeigen bei der Gestaltung ihrer Schilder viel Kreativität. Wir machten uns auf die Suche nach den besten Schildern.
quelle: epa/epa / neil hall
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Diese Schüler erklären, wieso sie streiken
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
15 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Ökonometriker
18.06.2020 07:03registriert Januar 2017
Umweltschutz ist richtig und wichtig. Aber er sollte effizient erfolgen. Statt mit staatlichen Massnahmen bestimmte Technologien zu fördern oder andere zu verbieten, sollte man das Übel an der Wurzel packen und fossile Energieträger mehr besteuern. Dabei sollte man keinen Unterschied zwischen Brenn- und Treibstoffen machen. Macht die Umwelt nämlich auch nicht. Nur die CO2-Emissionen zählen.

Welche Technologien sich dann durchsetzen, wird sich zeigen müssen. Ob E-Autos, Wasserstoff oder ganz etwas anderes: Innovation sollte nicht staatlich gesteuert werden. Es braucht Ideenwettbewerb!
2811
Melden
Zum Kommentar
avatar
Ricardo Tubbs
18.06.2020 17:28registriert März 2019
müssen die demonstranten eigentlich nicht arbeiten?
238
Melden
Zum Kommentar
avatar
Rethinking
18.06.2020 07:43registriert Oktober 2018
Die vielen Demos zu unterschiedlichen Themen wie Klimaerwärmung, Black Lives Matter, Frauenbewegung etc. zeigen dass wir uns an einem Scheidepunkt bewegen...

Immer mehr Menschen realisieren, dass es so nicht weitergehen kann. Unsere Systeme (Wirtschaft, Gesundheit, Sozial etc.) beruhen allesamt auf einem Weltbild, welches so gar nicht mehr existiert.

Themen wie Digitalisierung, Überalterung, Nachhaltigkeit, Vermögensschere, Kinderlosigkeit, Patchwork Familie, Unverheiratet etc. werden allesamt kaum berücksichtigt...
3933
Melden
Zum Kommentar
15
Die Verlierer des Credit-Suisse-Debakels hoffen auf den PUK-Bericht
Die Bilanz der Credit Suisse war eine Schönwetterkonstruktion. Was wir seit dem 19. März 2023 alle wissen, hat ein juristisches Nachspiel, das die Schweiz im In- und Ausland gerade heftig herausfordert.

Auf dem Bericht der Parlamentarischen Untersuchungskommission (PUK) ruhen immense Erwartungen. Dem Dokument, das dem Vernehmen nach mit einem Umfang von 500 Seiten noch vor Weihnachten veröffentlicht werden soll, blickt mit grosser Spannung auch eine besondere Gruppe von Credit-Suisse-Verlierern entgegen.

Zur Story