Schweiz
Klima

Tausende Menschen protestieren gegen Klimakrise

Tausende Menschen protestieren in der Schweiz gegen Klimakrise

11.04.2025, 20:4011.04.2025, 20:51
Mehr «Schweiz»
klimastreik in Zürich, 11.04.2025
Auch in Zürich wurde munter demonstriert.Bild: sc/twitter

In mehreren Schweizer Städten haben sich am Freitagabend nach Angaben der Organisation Klimastreik 6000 Menschen zu Kundgebungen zusammengefunden. Sie forderten die Politik zum Handeln auf und forderten den System- statt den Klimawandel.

In Bern kritisierten mehrere hundert Personen auf dem Bundesplatz den Bund, der den 1998 in Kraft getretenen internationalen Energiechartavertrag modernisieren will. Sie forderten den Ausstieg.

Bei Umweltorganisationen steht das Abkommen schon länger in der Kritik. «Das Muster ist klar, Konzernen wird mit dem Energy Charter Treaty ermöglicht, Staaten, welche Umweltbestimmungen oder Klimaziele verabschieden, zu verklagen», wurde Philippe Schrämli von der Organisation Klimastreik Bern in einer Mitteilung zitiert.

Dem auf die Platzkundgebung folgenden friedlichen Umzug durch die Stadt schlossen sich nach Beobachtungen der Nachrichtenagentur Keystone-SDA um die 2000 Menschen an.

Für Einhaltung der Klimaziele

In Zürich verlangten nach Angaben der Organisation 2500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer lautstark die Einhaltung der 1,5-Grad-Klimaziele. Bereits 2025 würden die Temperaturen um 1,55 Grad steigen, teilte der Klimastreik Zürich mit.

Bereits heute kämpfe man um Menschenleben. Die Klimakrise sei kein zukünftiges Problem, sondern für Millionen Menschen aktuell eine tödliche Bedrohung.

In Luzern demonstrierten geschätzt 100 Velofahrerinnen und Velofahrer für eine soziale und umweltfreundliche Verkehrspolitik. «Die Klimakrise wird von der Politik verdrängt, vergessen und zur Seite geschoben», sagte eine Rednerin. Entlang des rechten Reussufers über Seebrücke und Bahnhofsstrasse führte der Velokonvoi ins Vögeligärtli zur Schlusskundgebung.

Eine weitere Kundgebung gab es gemäss der Organisation Klimastreik in Aarau. In Neuenburg und Solothurn veranstalteten die Regionalgruppen verschiedene Anlässe und einen Filmabend. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
73 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Pat the Rat (das Original)
11.04.2025 22:28registriert Februar 2017
"Tausende Menschen protestieren in der Schweiz gegen Klimakrise"
Der Krise dürfte das wohl ziemlich egal sein...
Besser würde es heissen: Tausende Menschen protestieren in der Schweiz gegen Klimapolitik.
7310
Melden
Zum Kommentar
avatar
LuckyBlue
11.04.2025 21:14registriert Juni 2019
Die harte Realität ist, dass 6‘000 Menschen sich heute schweizweit der Bewegung angeschlossen haben. Gleichzeitig sind heute aber das 10 bis 15 fache an Menschen am Flughafen Zürich angekommen oder abgeflogen. Zählt man Basel und Genf dazu, ist das Missverhältnis noch düsterer. In anderen Worten, die Klimabewegung ist und war schon immer eine Nischenbewegung.
6520
Melden
Zum Kommentar
avatar
seven of nine
11.04.2025 22:18registriert Juli 2022
Wir arbeiten hart am Ende des Anthropozän. Die Frage ist nur ob wir uns vorher weg bomben bevor uns der Klimawandel den Rest gibt…
6326
Melden
Zum Kommentar
73
Trumps Leute warnten Norwegen und andere Länder nach KKS-Call vor Anruf
Laut einer Geschichte, die von Bundesrat Guy Parmelin ausgeplaudert wurde, haben Donald Trumps Leute andere Länder nach dem verunglückten Telefon von Karin Keller-Sutter gewarnt.
Hat die Schweiz wirklich einfach Pech gehabt und ist Opfer der Launen Donald Trumps geworden, als er unser Land einem Monsterzoll von 39 Prozent unterwarf?
Zur Story