trüb und nass
DE | FR
Schweiz
Klischeekanone

Die Schweiz aus Genfer Sicht – in Graubünden wohnt der Yeti 

Die Schweiz aus Genfer Sicht – in Graubünden wohnt der Yeti 

30.04.2015, 14:3130.04.2015, 14:39
Mehr «Schweiz»

Anfang 2014 veröffentlichte watson Schweizer Karten aus der Sicht verschiedener Schweizer Städte. Wir haben die Zürcher, die Walliser, die Berner und sogar die St.Galler Sicht aufgezeigt. Vergessen ging die Romandie. watson-Userin Olga aus Genf wies uns heute morgen darauf hin und präsentierte gleich ihren eigenen Vorschlag.

Bild
grafik: olga baranova
Lesen Sie hier den 1. Teil: Europa aus Schweizer Sicht
Lesen Sie hier den 2. Teil: Die Schweiz aus Zürcher Sicht
Lesen Sie hier den 3. Teil: Die Schweiz aus Walliser Sicht
Lesen Sie hier den 4. Teil: Die Schweiz aus Basler Sicht
Lesen Sie hier den 5. Teil: Die Schweiz aus St.Galler Sicht

(pma/grafik: olga baranova)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Das System Bundesrat hat ausgedient – doch niemand will darüber reden
Rund um die Bundesratswahl gibt es viel Getratsche und Geraune. Die zentrale Frage aber wird umschifft: Ist unser weltweit einzigartiges Regierungssystem noch zeitgemäss?

Die Schweiz ist keine Monarchie. Sie war nie eine, zumindest keine «richtige». Wir haben auch kaum Stars, die diese Bezeichnung verdienen (Roger Federer ist im Ruhestand). Gleichzeitig leben wir in einer Zeit, in der Köpfe oft wichtiger sind als Inhalte. Also machen wir ein Tamtam um Halb- und Cervelatpromis. Und um Bundesratswahlen.

Zur Story