Im Coop wird es bald eine neue Eigenmarke geben. Wie der Detailhändler am Freitag angekündigt hat, kommt die neue Linie mit dem Namen «Nice to Save Food» in die Regale.
Wie Coop in einer Medienmitteilung schreibt, handelt es sich dabei um Produkte aus Zutaten aus sogenannten «Nebenströmen der Lebensmittelproduktion». Hierbei handelt es sich um Rohstoffe, die bei der Herstellung von beliebteren Produkten anfallen. Dazu gehören etwa um das Soja-Produkt Okara, das bei der Herstellung von Tofu oder Sojamilch anfällt, oder Haferkleie, die es beim Herstellen von Haferflocken gibt.
Mit dieser neuen Marke will sich Coop «aktiv gegen Food Waste» einsetzen, wie es weiter heisst. Gleichzeitig sollen die Zutaten auch geschmacklich überzeugen und gesund sein.
Eine vollständige Liste der neuen Produkte gibt es bislang nicht. Coop hat angekündigt, die Eigenmarke künftig laufend ausbauen zu wollen. Neben Okara und Haferkleien ist die Rede von einer Schokolade, die aus Nebenströmen der Schokoladenproduktion hergestellt wird. (dab)
Food Waste könnte man auch verhindern in dem es nicht ein so riesiges Angebot von allem gibt (50 Joghurts, 15 Butter, 4 Milchsorten, 30 Brote, Honig aus dem Ausland, tonnenweise Fleisch, 20 TK Pizzasorten etc.) und es braucht auch nicht bis Ladenschluss von allem immer alles nur damit man nach Ladenschluss einen Teil wegwerfen muss.
Auch die billig Linien bei kritischen Produkten wie Fleisch könnte man zurück fahren....dann wird es eben teurer und man isst dafür weniger.
- Produkte mit Ablaufdatum früher zum halben Preis anbieten. In "meiner" Coop-Filiale wird vieles erst eine Stunde vor Ladenschluss zum halben Preis angeboten. Als ich nachgefragt habe, sagte die Filialleiterin, dass es eine Anweisung von oben sei.
- Kleinere Portionengrössen, so dass Kundinnen und Kunden weniger wegschmeissen müssen.
- In meiner Nähe hat es zwei Coop-Filialen, die riesige Mengen Convience kurz vor Ladenschluss entsorgen (in einen riesigen Abfallsack). Aber Produkte zum halben Preis Fehlanzeige.