Schweiz
Künstliche Intelligenz

Neue KI soll menschliches Verhalten vorhersagen

IMAGE DISTRIBUTED FOR GETTY IMAGES/ISTOCKPHOTO FOR EDITORIAL USE ONLY - Die kuenstliche Intelligenz haelt Einzug in die Schweizer Industrie (Symbolbild). // Weiterer Text ueber ots und http://pressepo ...
Das KI-Modell «Centaur» soll menschliches Verhalten vorhersagen können. (Symbolbild)Bild: keystone

Neue KI soll menschliches Verhalten vorhersagen

02.07.2025, 17:00
Mehr «Schweiz»

Ein internationales Forschungsteam mit Schweizer Beteiligung hat eine neue Künstliche Intelligenz zur Vorhersage menschlichen Verhaltens entwickelt. Laut einer am Mittwoch veröffentlichten Studie ist das KI-Modell mit dem Namen «Centaur» besser als bisherige Modelle.

Konkret kann Centaur das Verhalten von Menschen in einer Vielzahl von psychologischen Experimenten präzise vorhersagen, wie die Studie im Fachblatt «Nature» nachweist. Dies ist laut den Forschenden nützlich für die Entwicklung und Überprüfung von Theorien in der Psychologie.

Solche KI-Modelle werden aber auch kommerziell genutzt. «Wir können davon ausgehen, dass grosse Technologieunternehmen bereits heute ähnliche Modelle einsetzen, um unser Entscheidungsverhalten und unsere Präferenzen – etwa beim Online-Shopping oder in sozialen Medien – vorherzusagen», sagte der Verhaltenswissenschaftler Clemens Stachl von der Universität St. Gallen in einer Einschätzung zur Studie des Science Media Centers (SMC). Diese Modelle seien inzwischen sehr gut – wie gut genau, sei aber unbekannt. Sie seien «die best-behüteten Geschäftsgeheimnisse.»

Riesiger Datensatz

Centaur wurde durch das Fein-Tuning eines bestehenden Sprachmodells (Llama 3.1 70B) erstellt. Um das Modell zu trainieren, erstellten die Forschenden einen Datensatz mit mehr als zehn Millionen Entscheidungen aus 160 psychologischen Experimenten mit über 60'000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern.

90 Prozent der Daten nutzten sie, um die KI zu trainieren. Mit den restlichen zehn Prozent überprüften sie, ob Centaur das Verhalten von Personen, die nicht in den Trainingsdaten vorkamen, vorhersagen konnte.

Ausserdem analysierten sie, ob das Modell Verhalten in Experimenten auch dann noch korrekt vorhersagen konnte, wenn deren Versuchsaufbau leicht verändert wurde. In beiden Fällen war die Vorhersage menschlicher Entscheidungen von Centaur für die meisten Experimente akkurater als jene anderer bekannter KI-Modelle. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So würden die «Harry Potter»-Charaktere laut KI aussehen
1 / 25
So würden die «Harry Potter»-Charaktere laut KI aussehen
Wenn ein Buch verfilmt wird, entsprechen die Schauspielerinnen und Schauspieler nicht immer den Beschreibungen des Autors oder der Autorin. Doch mit Künstlicher Intelligenz lässt sich das ändern. Wir haben elf «Harry Potter»-Charaktere fast 1:1 zum Leben erweckt.
quelle: warnerbros/ artbreeder/ watson
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Schnüggelpüggel und Chrüsimüsibüsi: Wir haben Schweizer Brainrot erschaffen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
42-Jähriger am Unteren Rheinweg in Basel ausgeraubt

Zwei Unbekannte haben in der Nacht auf Sonntag am Unteren Rheinweg in Basel einen 42-Jährigen ausgeraubt. Der Mann wurde bei dem Überfall leicht verletzt.

Zur Story