Schweiz
Leben

Nur wenige in der Schweiz planen die Erbschaft rechtzeitig

Detail view of the nineth Swiss banknote series: ten, twenty and fifty, hundred, two hundred and thousand Swiss franc note, photographed on November 7, 2019. (KEYSTONE/Gaetan Bally)

Detailansicht der ...
Das Thema Erbschaft wird in der Schweiz oft nicht rechtzeitig angegangen.Bild: KEYSTONE

Nur wenige in der Schweiz planen die Erbschaft rechtzeitig

10.12.2024, 08:0710.12.2024, 08:14

Das Thema Erbschaft wird in der Schweiz oft nicht rechtzeitig angegangen. Gemäss einer Umfrage von Raiffeisen Schweiz planen nur wenige Personen ihre Erbschaft konkret und frühzeitig.

«Die Meisten setzen sich erst dann mit dem Erben auseinander, wenn sie selbst damit konfrontiert sind», heisst es in einer am Dienstag veröffentlichten Studie. Eine Erbschaft erhielten die meisten Nachkommen in der Regel erst mit über 50 Jahren.

Ein Erbe sei somit meist ein später Geldsegen, was auch dazu führe, dass bereits gut ein Drittel die übernächste Generation, sprich die Enkelkinder, als Begünstigte wähle.

Generell seien die meisten aber eher spät dran mit der Erbschaftsplanung. Gemäss der Raiffeisen-Befragung haben nur 46 Prozent der 51- bis 79-Jährigen ihren Nachlass bereits geregelt.

Erbvorbezug bleibt Wunschtraum

Dabei würden sich viele der Befragten eine vorzeitige Regelung wünschen. So gaben mehr als ein Drittel der 18- bis 30-Jährigen an, dass sie sogar einen Erbvorbezug favorisieren würden. Nutzen würden sie den Erbvorbezug in der Hälfte der Fälle für Immobilien.

Mit dem Erbe den Kauf einer Wohnung oder eines Hauses zu ermöglichen, entspricht laut der Umfrage auch den Wünschen der Erblasser. Allerdings wollen lediglich 17 Prozent der Befragten ihren Nachkommen einen Erbvorbezug gewähren. Vielmehr wollen die meisten ihr Vermögen erst nach dem Tod weitergeben.

Für diese von Raiffeisen Schweiz und der ZHAW School of Management and Law durchgeführte Umfrage wurden den Angaben nach 1151 Personen befragt. (sda/awp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
38 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
38
Istanbul: 25 Restaurantbesucher im Krankenhaus – wegen dieser Speise
In Istanbul sind 25 Menschen nach einem Restaurantbesuch mit dem Verdacht auf Lebensmittelvergiftung ins Krankenhaus gekommen. Die Betroffenen seien «bei allgemein guter Gesundheit» und erhielten «die nötigen medizinischen Untersuchungen und Behandlungen», schrieb der Chef der zuständigen Gesundheitsbehörde der türkischen Metropole, Abdullah Emre Güner, auf der Plattform X.
Zur Story