Schweiz
Leben

«Das finde ich grauenvoll» – Beim Gendern scheiden sich die Geister

Video: watson/Sina Alpiger, Aya Baalbaki

«Das finde ich grauenvoll» – beim Gendern scheiden sich die Geister

22.05.2023, 15:3622.05.2023, 15:49
Mehr «Schweiz»

Das Thema «Gender und gerechte Sprache» polarisiert wie kaum ein anderes. Aber: Wichtig findet die Debatte über gendergerechte Sprache in der Schweiz gerade einmal ein Viertel. Ebenso wenige Menschen achten im Alltag darauf. Das zeigt eine repräsentative Umfrage von 20 Minuten und Tamedia in Zusammenarbeit mit dem Forschungsinstitut LeeWas.

Was aus der Umfrage nicht hervorgeht, sind die Gründe für die Ablehnung. Wir wollten darum wissen, warum den Menschen das Gendern nicht wichtig ist, oder warum eben genau doch. Dafür sind wir auf die Strasse und haben nachgefragt.

Video: watson/Sina Alpiger, Aya Baalbaki

Das könnte dich auch interessieren:

«Dr Papscht het z’Spiez ...» – Spass mit Schweizerdeutschen Zungenbrechern

Video: watson/Emily Engkent, Lucas Zollinger

5 Tipps für Schwiizerdüütschlernende

Video: watson/Emily Engkent

Haben Nonnen insgeheim Sex? Schwester Manuela ist ehrlicher, als du denkst

Video: watson/Aya Baalbaki
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die Stadien der EM 2024 und ihre kuriosen Namen
1 / 12
Die Stadien der EM 2024 und ihre kuriosen Namen
Olympiastadion Berlin (behält den Namen). Kapazität 70'000
quelle: shutterstock
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«This girl is on fire!» – das Leben mit Down-Syndrom
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
167 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Milhouse
22.05.2023 16:24registriert Oktober 2017
Schon die erste Frage im Video ist falsch gestellt: Wenn du Arzt sagst, denke ich selbstverständlich an einen Mann - wenn du eine Frau gemeint ist, sag einfach Ärztin.
Die Eingangsfrage müsste heissen "Woran denkst du, wenn ich Ärzte sage?" - das vermeintliche Problem stellt sich nur im Plural.
26914
Melden
Zum Kommentar
avatar
domin272
22.05.2023 16:58registriert Juli 2016
Der Genderstern ist für mich einfach eine untaugliche Lösung. Er passt einfach nicht ins Sprachbild. Man müsste eine neutrale Form finden, wenn man das lösen wollte. Ansonsten entwickelt sich Sprache natürlich und solche gekünstelten Konstrukte, die den meisten Menschen instinktiv komisch vorkommen, haben es da schwer.
1567
Melden
Zum Kommentar
avatar
StadtZecke
22.05.2023 17:12registriert Mai 2023
"Eine Umfrage zeigt, dass sich 3 von 4 Personen nicht dafür interessieren. Wir wollen fragen, warum." - Es folgt ein Zusammenschnitt hauptsächlich von Personen, die es gut finden.
883
Melden
Zum Kommentar
167
    Bündner Regierung eröffnet Vernehmlassung zu Stimmrechtsalter 16

    Die Regierung des Kantons Graubünden hat die Vernehmlassung zur Einführung des Stimmrechtsalters 16 eröffnet. Für die Umsetzung ist eine Änderung der Kantonsverfassung notwendig.

    Zur Story