Video: watson/Sina Alpiger, Aya Baalbaki
«Das finde ich grauenvoll» – beim Gendern scheiden sich die Geister
Das Thema «Gender und gerechte Sprache» polarisiert wie kaum ein anderes. Aber: Wichtig findet die Debatte über gendergerechte Sprache in der Schweiz gerade einmal ein Viertel. Ebenso wenige Menschen achten im Alltag darauf. Das zeigt eine repräsentative Umfrage von 20 Minuten und Tamedia in Zusammenarbeit mit dem Forschungsinstitut LeeWas.
Was aus der Umfrage nicht hervorgeht, sind die Gründe für die Ablehnung. Wir wollten darum wissen, warum den Menschen das Gendern nicht wichtig ist, oder warum eben genau doch. Dafür sind wir auf die Strasse und haben nachgefragt.
Video: watson/Sina Alpiger, Aya Baalbaki
Das könnte dich auch interessieren:
«Dr Papscht het z’Spiez ...» – Spass mit Schweizerdeutschen Zungenbrechern
Video: watson/Emily Engkent, Lucas Zollinger
5 Tipps für Schwiizerdüütschlernende
Video: watson/Emily Engkent
Haben Nonnen insgeheim Sex? Schwester Manuela ist ehrlicher, als du denkst
Video: watson/Aya Baalbaki
