Schweiz
Leben

Wetter: Temperaturen über 27 Grad an mehreren Orten in der Schweiz

Temperaturen über 27 Grad an mehreren Orten in der Schweiz

08.04.2024, 21:1308.04.2024, 21:13
Mehr «Schweiz»
Menschen geniessen die sommerlichen Temperaturen am Walensee, am Samstag, 6. April 2024, in Walenstadt. (KEYSTONE/Gian Ehrenzeller)
Menschen genossen schon am Samstag die sommerlichen Temperaturen: hier am Walensee.Bild: keystone

Auch der Montag war ein Sommertag. So sind schon kurz nach Mittag an etlichen Orten Temperaturen von 25 Grad und mehr gemessen worden. Am wärmsten war es am Nachmittag im St. Galler Rheintal mit knapp 28 Grad. Sogar die Stadt Zürich konnte mit 25 Grad noch mithalten.

Temperaturen über 25 Grad waren am Nachmittag auf der ganzen Alpennordseite weit verbreitet, wie SRF Meteo am Abend bekanntgab. An der Spitze stand Oberriet Kriessern im St. Galler Rheintal mit 27,8 Grad.

In Sitten im Wallis wurden um 16.00 Uhr 26,5 Grad gemessen, in Delsberg im Jura 26,1 Grad und sogar im meist kühleren St. Gallen immer noch 25 Grad. Auch das Tessin liess sich mit 26,2 Grad in Biasca nicht lumpen. (sda/lyn)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Die neue Bankenpartei: Die Grünliberalen lösen die FDP ab
Im Milliarden-Machtkampf zwischen Bundesrat und UBS stellen sich grosse Teile des Freisinns hinter Karin Keller-Sutter. Die FDP kämpft auch gegen das Image als Handlangerin der UBS. In die Bresche springt nun eine andere Partei.
Die FDP steht traditionell den Banken nahe. Diese Nähe war für die Partei in den letzten Jahren ein Problem. 2008 musste der Staat die UBS retten. Und 2023 orchestrierte der Bund den Untergang der Credit Suisse. Die UBS musste die gescheiterte Bank übernehmen, um Schlimmeres abzuwenden. Die beiden Bankendebakel färbten auf das Image der FDP ab.
Zur Story