Schweiz
Leben

Hasel- und Erlenpollen: In diese Regionen sind Allergiker betroffen

Wetter Schweiz: In den letzten Tagen hat die Pollenbelastung für Allergiker stark angezogen.
In den letzten Tagen hat die Pollenbelastung wegen des warmen und trockenen Wetters stark angezogen.Bild: Shutterstock

Hohe Pollenbelastung: Für alle Allergiker gibt es gute und schlechte Nachrichten

25.02.2025, 10:5825.02.2025, 12:22
Mehr «Schweiz»

Allergikerinnen und Allergiker aufgepasst. Aufgrund der höheren Temperaturen und den trockenen Bedingungen hat die Pollenbelastung in den letzten paar Tagen extrem angezogen.

Der Grund ist das Erblühen von Hasel und Erlen auf beiden Seiten der Alpen. «Die Belastungswerte sind aufgrund der milden Temperaturen hoch», heisst es bei pollenundallergien.ch. Vor allem am Wochenende gab es eine starke Belastung.

Tagesdurchschnittliche Pollenbelastung in der Schweiz.
Die durchschnittliche Pollenbelastung in der Schweiz in den letzten zwei Wochen. Über das Wochenende hat die Belastung stark angezogen. Bild: pollenundallergie.ch

Grundsätzlich gilt: je höher die Temperaturen, desto höher die Pollenkonzentration. Auch die Trockenheit spielt dabei eine wichtige Rolle. Dass die Pollensaison schon jetzt an Fahrt gewinnt, ist nicht aussergewöhnlich. Ende Februar nimmt die Belastung mit dem Aufkommen des Frühlings jeweils zu.

Deswegen lohnt sich ein Blick auf die Temperaturen in den nächsten Tagen. Die Prognosen zeigen Folgendes:

Wetter Schweiz: die Prognosen für die nächsten Tage in der Schweiz.
Die 8-Tages-Prognose für das Wetter in der Schweiz.Bild: MeteoSchweiz

Die gute Nachricht: Niederschläge in fast allen Teilen der Schweiz dürfte die Pollen-Belastung in den nächsten Tagen wieder etwas senken, doch «die Aufhellungen hinter den Niederschlägen ab Mittwoch dürften die Belastungswerte schnell wieder ansteigen lassen», heisst es bei pollenundallergie.ch.

In folgenden Regionen wird es für Allergikerinnen und Allergiker besonders belastend:

Pollenbelastung am Mittwoch in der Schweiz.
In diesen Regionen ist die Pollenbelastung «stark».Bild: pollenundallergie.ch

Das können Allergikerinnen gegen Pollen tun

Abgesehen von Tabletten, Nasensprays und anderen Helfern gibt es auch Tricks im Alltag, die dir helfen können:

Hygienemaske und Sonnenbrille

Die Hygienemaske hält die Pollen davon ab, deine Schleimhäute zu reizen. Wer mit gereizten und geröteten Augen zu kämpfen hat, setzt sich für den Gang ins Freie am besten eine Sonnenbrille auf. Wer draussen Sport machen möchte, findet hier Tipps.

Stosslüften und Kleiderausziehen

Bei sich zu Hause setzen Allergiker lieber auf Stosslüften, anstatt die Fenster stundenlang geöffnet zu lassen. Ebenfalls wichtig ist es, dass die getragene Kleidung nicht im Schlafzimmer ausgezogen wird, sondern in einem anderen Zimmer. Sonst erwachst du mit verklebten Augen am nächsten Morgen.

Öfters Haarewaschen

Besonders Menschen mit langem Haar kann es zudem helfen, vor dem zu Bett gehen die Haare gründlich zu waschen. (ome/anb)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Hallo Frühling, hallo Frühlings-Memes!
1 / 25
Hallo Frühling, hallo Frühlings-Memes!
quelle: watson/imgflip
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Sex und Heuschnupfen haben so viel gemeinsam ...
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
6
Pädophiler hofft am Zürcher Obergericht auf Haftentlassung
Ein 67-Jähriger verurteilter Pädophiler hat am Freitag vor dem Zürcher Obergericht auf seine Entlassung in die Freiheit gehofft. Eine Therapie halten die Behörden für nicht mehr möglich, gegen eine Verwahrung wehrt er sich.
Zur Story