Schweiz
Leben

Gegen 120'000 Menschen feiern an 50. Albanifest in Winterthur ZH

Gegen 120'000 Menschen feiern an 50. Albanifest in Winterthur ZH

02.07.2023, 18:4602.07.2023, 18:46

Die 50. Ausgabe des dreitägigen Winterthurer Albanifests hat nach Angaben der Organisatoren bis zu 120'000 Besucherinnen und Besucher angelockt. Aus Sicht der Polizei verlief das Stadtfest von Freitag bis Sonntag im Gegensatz zur letztjährigen Ausgabe weniger friedlich. Sie nahm mehrere Personen fest.

Die Organisatoren zogen alles in allem eine positive Bilanz. Das bunt gemischte Publikum habe sich die Laune vom wechselhaften Wetter nicht verderben lassen, teilten sie am Sonntag mit.

Das Gästeaufkommen lag «im üblichen Rahmen» bei 100'000 bis 120'000 Personen, wie Albanifest-Präsident Heinz Stiefel der Nachrichtenagentur Keystone-SDA auf Anfrage sagte. Damit habe das Fest wieder das übliche Besucherniveau der Vor-Pandemie-Jahre erreicht.

Laut den Organisatoren ist das Albanifest das grösste jährlich stattfindende Altstadtfest Europas. Bestritten wird die Veranstaltung im Nordosten Zürichs von zahlreichen Vereinen der Stadt.

Polizisten angegriffen

Im Gegensatz zum letzten Jahr verlief die diesjährige Ausgabe aus Sicht der Polizei aber weniger friedlich. Der Rettungsdienst sei vermehrt mit Verletzungen nach Auseinandersetzungen konfrontiert gewesen, teilte die Stadtpolizei Winterthur mit. Sie rückte zu zahlreichen Einsätzen wegen Schlägereien aus. Diese seien oft im Zusammenhang mit übermässigen Alkoholkonsum gestanden.

Die Polizei nahm mindestens sieben Personen fest. Bei zwei Einsätzen wurden in der Nacht auf Sonntag drei Polizisten angegriffen. Sie wurden leicht verletzt ins Spital gebracht. Die Täter wurden festgenommen. Abgeführt wurde auch eine Gruppe von drei Leuten - zwei Personen waren zur Verhaftung ausgeschrieben, eine Person hatte ein gestohlenes Handy bei sich. Zwei weitere Personen, die zwischen Festbesuchenden Pfefferspray versprühten, stoppte die Polizei ebenfalls und nahm sie fest. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Bunt, laut und schrill: Das Zürcher Pride Festival
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Gandalf der Weise
02.07.2023 21:40registriert Januar 2023
"Bestritten wird die Veranstaltung im Nordosten Zürichs von zahlreichen Vereinen der Stadt."
So kann man Winterthur auch umschreiben. Muss man aber nicht.
616
Melden
Zum Kommentar
6
«Schützt vor Mobbing»: Burgdorf schafft Pissoirs in Schulen ab
Der Burgdorfer Stadtrat hat gegen Pissoirs an Schulen gestimmt – und will damit gegen Mobbing vorgehen.
In Schulen in der Berner Stadt Burgdorf soll es bei Neubauten keine Pissoirs mehr geben. Das hat der Stadtrat nach einer hitzigen Debatte über einen Vorstoss der Grünen und der SP entschieden. Die Meinungen über den Beschluss sind gespalten.
Zur Story