Schweiz
Literatur

Sibylle Berg wird mit dem Schweizer Buchpreis 2019 ausgezeichnet

Der Schweizer Buchpreis 2019 geht an Sibylle Berg für ihre düstere Gesellschaftsbetrachtung "GRM. Brainfuck." (Archivbild)
Der Schweizer Buchpreis 2019 geht an Sibylle Berg für ihre düstere Gesellschaftsbetrachtung "GRM. Brainfuck." (Archivbild)Bild: DPA-Zentralbild

Sibylle Berg wird mit dem Schweizer Buchpreis 2019 ausgezeichnet

10.11.2019, 12:0810.11.2019, 14:54
Mehr «Schweiz»

«GRM. Brainfuck.» heisst der Roman, für den Sibylle Berg den Schweizer Buchpreis 2019 erhält. Der Preis wurde am Sonntag im Rahmen des Literaturfestivals BuchBasel verliehen, wie die Verantwortlichen mitteilten.

«Eispickelharte Gesellschaftskritik» sei die düstere Analyse, die Sibylle Berg mit ihrem Roman vorlegt, sagte Jury-Mitglied Christine Richard in ihrer Laudatio. «Sibylle Berg ist das Kunststück gelungen, einen Roman zu schreiben, der formal Avantgarde ist und inhaltlich die Lesenden im Innersten packt», begründet die Jury ihren Entscheid.

Die Preisverleihung fand im Theater Basel vor rund 500 Gästen statt, wie die Verantwortlichen weiter mitteilten. Dotiert ist der Schweizer Buchpreis in diesem Jahr mit 30'000 Franken; die vier weiteren Autorinnen und Autoren, die in der engeren Auswahl waren, erhalten jeweils 3000 Franken.

Neben Sibylle Berg nominiert waren Simone Lappert für «Der Sprung», Tabea Steiner für «Balg», Alain Claude Sulzer für «Unhaltbare Zustände» sowie Ivna Žic für «Die Nachkommende». (sda/bal)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Erkennst du alle Bücher an nur einem Bild?
1 / 32
Erkennst du alle Bücher an nur einem Bild?
quelle: watson / watson
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unbekannte Geschichte vom «Räuber Hotzenplotz» entdeckt
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
«Die Polizei hat gelogen» – Marvins Freunde erzählen
Nach zwei Abenden mit Ausschreitungen erlebte das Lausanner Quartier Prélaz am Dienstag, 26. August, einen ruhigen Abend. In der Nacht kamen Freunde von Marvin spontan an den Unfallort, um ihm zu gedenken. Mit uns teilten sie ihre Trauer und Gedanken.
Am Dienstag, 26. August, herrscht im Lausanner Quartier Prélaz ungewöhnliche Ruhe, nach zwei Nächten voller Ausschreitungen. Gegen 23 Uhr, als die Journalistinnen und Journalisten schon im Begriff sind aufzubrechen, machen wir uns auf zum Unfallort, an dem der 17-jährige Lausanner Marvin ums Leben kam. Dort treffen wir Freunde des Verstorbenen. Ein Bericht.
Zur Story