Schweiz
Luftfahrt

Grosse Ehre: Schweizer Manager wird Chef von Etihad Airways 

Neuer Konzernchef der Golf-Airline: Peter Baumgartner.
Neuer Konzernchef der Golf-Airline: Peter Baumgartner.
Bild: ARND WIEGMANN/REUTERS

Grosse Ehre: Schweizer Manager wird Chef von Etihad Airways 

09.05.2016, 11:4909.05.2016, 14:26
Mehr «Schweiz»

Ein Umbau der Management-Struktur gereicht ihm zum Vorteil: Der Schweizer Manager Peter Baumgartner wird neuer CEO von «Etihad Airways».

Baumgartner löst den bisherigen Konzernchef James Hogan ab, der Präsident und CEO der «Etihad Aviation Group» wird. Das vermeldet das Branchenmagazin «Travel Inside».

Airline mit Wachstumsdrang
Die Airline «Etihad Airways» ist die nationale Fluggesellschaft der Vereinigten Arabischen Emirate. Sitz und Drehkreuz ist Abu Dhabi. Wie andere Golf-Airlines hat auch «Etihad Airways» in den letzten Jahren ein beträchtliches Wachstum verzeichnen können. 2013 stieg die Fluggesellschaft bei der Schweizer Airline «Darwin Airlines» ein, seither operiert die Fluggesellschaft mit Sitz in Lugano-Agno unter dem Namen «Etihad Regional». Die Beteiligung an «Darwin Airlines» ist nur eine von diversen Minderheitsbeteiligungen. (tat) 

Bei der Swissair begonnen

In seiner neuen Position werde Baumgartner unter anderem die Gesamtverantwortung für den Flugbetrieb, das Sicherheits- und Qualitätsmanagement haben.

Der Schweizer war bislang Chief Commercial Officer (CCO), seine Luftfahrtkarriere begann er 1998 bei der Swissair. (tat)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Keine Doppelbestrafung bei Anordnung von Landesverweisung

Die Anordnung einer Landesverweisung ist bei der Bemessung einer Freiheitsstrafe nicht strafmindernd zu berücksichtigen. Dies hat das Bundesgericht in einem Leiturteil entschieden. Es hat die Beschwerde eines Mannes abgewiesen, der 2019 mit einem Komplizen den Tresor des Badener Betreibungsamts gestohlen hatte.

Zur Story