CH Media verkauft TeleBärn und RADIO BERN1
Die Berner Gassmann Groupe («Bieler Tagblatt») übernimmt von CH Media die Berner Regionalsender TeleBärn und Radio Bern1.
Mit diesem Schritt fokussiert CH Media, wozu auch watson gehört, ihre Tätigkeiten im regionalen Journalismus konsequent auf ihre Kerngebiete in der Nordwestschweiz, der Ostschweiz, der Zentralschweiz und dem Grossraum Zürich. Die 53 Mitarbeitenden, die für die Sender im Einsatz stehen, werden übernommen. CH Media betont, überzeugt zu sein, dass die Gassmann Groupe die Sender erfolgreich in die Zukunft führen werde.
Der Gassmann-Verlag gehört dem Walliser Unternehmer Fredy Bayard und Stefan Niedermaier. Der Verlag gibt unter anderem das «Bieler Tagblatt» heraus, das im Zeitungs- und Online-Bereich mit CH Media kooperiert und bei diesem den überregionalen Teil bezieht.
CH Media bleibt ein wichtiger Partner für die Berner Regionalsender. Für TeleBärn werden weiterhin Technikdienstleistungen erbracht. Zudem liefert CH Media auch künftig bewährte Formate an TeleBärn. Überregionale Sendungen wie «SonnTalk», «SwissDinner» und weitere bleiben im Programm und laufen wie gewohnt weiter. Im Radio liefert CH Media die nationalen und internationalen News.
«Mit dem Verkauf von TeleBärn und RADIO BERN1 fokussieren wir uns auf unsere Kernmärkte im regionalen Journalismus. Gleichzeitig leisten wir für die beiden Sender weiterhin entscheidende Arbeit im Hintergrund. Damit stärken wir unsere Position als starker Partner für regionale Medienhäuser auf allen Vektoren in der Schweiz», sagt Michael Wanner, CEO CH Media.
Mit dem Verkauf von TeleBärn geht auch die Konzession für das Versorgungsgebiet Bern an die Gassmann Groupe über. Die Übernahme muss aus diesem Grund vom zuständigen Bundesamt für Kommunikation geprüft und bewilligt werden. Der Vollzug ist im ersten Quartal 2026 geplant. Die Übernahme erfolgt rückwirkend auf den 1.1.2026. Die Konzession für TeleBärn läuft noch bis 2034. (cma/chm)
