Schweiz
Medien

AZ Medien: Söhne von Peter Wanner übernehmen operative Veranwortung

Das AZ Medienzenter in Aarau
Das AZ Medienzenter in Aarau
Bild: Az Medien

Die Söhne von Verleger Peter Wanner übernehmen operative Verantwortung – auch bei watson

10.12.2015, 12:2510.12.2015, 12:29
Mehr «Schweiz»

Im Medienunternehmen AZ Medien – zu dem u.a. die «Aargauer Zeitung» gehört und das auch eine Beteiligung an watson hält – übernimmt die nächste Generation der Verlegerfamilie Wanner Führungsposten.

Der 33-jährige Michael Wanner wird per 1. Januar Delegierter des Verwaltungsrats und Mitglied der Geschäftsleitung von watson. Der 27-jährige Florian Wanner wird per 1. Februar Geschäftsführer der Radio 24 AG. Das teilten die AZ Medien AG am Donnerstag mit.

Peter Wanner, Verleger der AZ Medien AG
Peter Wanner, Verleger der AZ Medien AG
Bild: KEYSTONE

Michael Wanner ist bereits seit 2009 Verwaltungsrat der AZ Medien. Von 2009 bis 2012 war er in verschiedenen Funktionen für das Hamburger Verlagshaus Gruner+Jahr («Stern» und «Gala») tätig. «Ich freue mich auf tatkräftige Unterstützung bei watson und auf eine noch nähere Zusammenarbeit mit Michael Wanner», sagt Hansi Voigt, Chefredaktor und Geschäftsführer von watson. «Wir können ihn in der Geschäftsleitung gut gebrauchen.»

Florian Wanner ist seit 2014 als Key Account Manager bei watson tätig und Verwaltungsrat der Radio 24 AG.

Verleger Peter Wanner ist 71 Jahre alt. Die Tochter Anna Wanner arbeitet als Inlandredaktorin bei der «Aargauer Zeitung».

(erf/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
«Wir haben den Kipppunkt bald erreicht» – auf dem Rhonegletscher mit einem Glaziologen
Der Juni 2025 war so heiss wie kaum einer vor ihm. Darunter gelitten haben nicht nur Mensch und Tier, sondern auch unsere Gletscher. Das wird klar, wenn man mit Glaziologe Matthias Huss den Rhonegletscher besteigt, wo man den Klimawandel nicht nur sehen, sondern auch hören kann.

«Als ich zum ersten Mal hier oben gemessen habe, gab es diesen See noch nicht. Vor zwanzig Jahren war das alles Gletscher», sagt Glaziologe Matthias Huss und zeigt auf die riesige graugrüne Wasserfläche, die sich vor ihm am Fusse des Rhonegletschers ausbreitet. Huss klingt unberührt. So, dass man geneigt ist zu denken: So schlimm kann das, was er hier beschreibt, gar nicht sein. So düster sieht die Zukunft gar nicht aus. Doch der Eindruck täuscht.

Zur Story