freundlich
DE | FR
Schweiz
Medizin

Bund gibt Pflichtlager für Impfstoffe frei

Bei einer freiwilligen Impfaktion der Bevoelkerung von Schaffhausen am 8. Januar 1962 impft ein Arzt ein Kind in den entbloessten Oberarm, waehrend eine Mutter mit ihren Kindern auf die Impfung warten ...
Eine Impfaktion im Jahr 1962 nach einem Pocken-Fall.Bild: KEYSTONE/PHOTOPRESS-ARCHIV/Hermann Schmidli

Bund gibt Pflichtlager für Impfstoffe frei

13.07.2023, 11:25
Mehr «Schweiz»

In der Versorgung mit Impfstoffen zeichnet sich ein Mangel ab. Wirtschaftsminister Guy Parmelin gibt deshalb ab Samstag die Pflichtlager frei. Versorgungsstörungen gibt es demnach bei verschiedenen Impfstoffen, die im Schweizerischen Impfplan empfohlen werden.

Darunter ist der Vierfachimpfstoff für die Auffrischung der Grundimmunisierung von Kindern zwischen vier und sieben Jahren gegen Diphtherie, Keuchhusten, Kinderlähmung und Wundstarrkrampf, wie das eidgenössische Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF) am Donnerstag mitteilte. Auch mangelt es an den Impfstoffen gegen Hirnhautentzündung und Windpocken.

Die Gründe für den Mangel sind nach WBF-Angaben vielfältig. Die betroffenen Impfstoffe sind weltweit stark nachgefragt und nicht in ausreichender Menge vorhanden. In der Schweiz kam es zu Zulassungsänderungen und der damit verbundenen Auflösung von Pflichtlagern, was die Situation zusätzlich verschärfte.

Entspannung im Frühjahr 2024 erwartet

Gleichzeitig gibt es Neuzulassungen. Diese werden gemäss dem WBF die Versorgung nachhaltig stabilisieren, sobald ein neues Gleichgewicht erreicht ist. Die neuen Zulassungsinhaber und jene mit neuen Produkten werden die Pflichtlager sukzessive wieder auffüllen, das aber unter der Voraussetzung, dass die Versorgung gewährleistet ist.

Die Freigabe der Pflichtlager gilt für alle der Pflichtlagerhaltung unterstellten Impfstoffe der Humanmedizin, auch wenn aktuell Versorgungsengpässe nur einen Teil der Impfungen betreffen. Mit dem Schritt kann die Versorgung bei kurzfristigen Engpässen rasch mit Ware aus den Pflichtlagern verbessert werden. Die wirtschaftliche Landesversorgung geht von einer Entspannung der Lage im Frühjahr 2024 aus.

Die Impfempfehlungen des Bundesamts für Gesundheit und der Eidgenössischen Kommission für Impffragen gelten weiterhin, wie das WBF mitteilte. Die beiden Bundesstellen würden ihre Empfehlungen anpassen, wenn die Nachfrage nicht mehr zu decken wäre. Das ist aktuell nicht notwendig. (yam/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Neulenker kracht in Oberkulm AG in Werbetafel – Mitfahrer verletzt

Ein 18-jähriger Junglenker ist in der Nacht auf Dienstag in Oberkulm AG von der Strasse abgekommen und in eine Werbetafel geprallt.

Zur Story