04.07.2025, 10:3904.07.2025, 15:54
Die IC-Züge zwischen Stuttgart und Zürich bereiten den SBB Kopfzerbrechen. Immer wieder kommen die Züge zu spät in der Schweiz an – oder gar nicht. Grund dafür sind laut den SBB unter anderem Baustellen, Störungen und eine hohe Streckenauslastung.

Die Züge aus Deutschland stellen die SBB vor Herausforderungen.Bild: keystone
Um die Pünktlichkeit zu verbessern, haben die SBB und die Deutsche Bahn jetzt entschieden, ab dem kommenden Montag auf dem Schweizer Streckenabschnitt ab Schaffhausen Ersatzzüge einzusetzen. Sie verkehren dann, wenn die Züge aus Deutschland verspätet sind. Damit erhalten Reisende innerhalb der Schweiz eine zuverlässige Verbindung.
Parallel arbeiten die SBB und die DB laut eigenen Angaben mit Hochdruck daran, die Situation für alle Reisenden zu verbessern und die Qualität und Zuverlässigkeit der Verbindungen zu erhöhen. Sie überwachen in den nächsten Wochen gemeinsam die Entwicklung der Situation, um zu beurteilen, ob die ergriffene Massnahme die gewünschte Wirkung erzielt. (dab)
24 Bilder aus der guten alten SBB-Zeit
1 / 26
24 Bilder aus der guten alten SBB-Zeit
Am 1. Januar 1902 wurden die SBB gegründet. An diesem Tag fuhr auch der erste SBB-Zug, der eigenhändig von der SBB-Generaldirektion geführt wurde. Bis dahin wurde der Betrieb zwar im Auftrag der Bundes, aber noch in der Organisation der Privatbahnen geführt. Sukzessive wurden von 1901 bis 1909 die fünf grössten Privatbahnen verstaatlicht und in die SBB überführt. Die Männer tragen schicke Doppelreiher und posieren vor dem allerersten SBB-Zug. Er ist gerade im Bahnhof Bern eingetroffen. ...
Mehr lesen quelle: foto service sbb / str
In Genf ist ein Kunstwerk zur Frauenfussball-EM aufgetaucht – man erkennt es nur von oben
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Auf der indonesischen Insel Sumatra ist ein 63 Jahre alter Kaffeebauer Behörden zufolge von einem der vom Aussterben bedrohten Sumatra-Tiger angegriffen, getötet und teilweise gefressen worden.