Schweiz
Medizin

Bund vermeldet neun neue Affenpocken-Fälle seit Freitag

Bund vermeldet neun neue Affenpocken-Fälle seit Freitag

20.06.2022, 17:3320.06.2022, 17:43

In der Schweiz sind seit Freitag neun neue Affenpocken-Fälle gemeldet worden. Damit gibt es nun insgesamt 40 laborbestätigte Fälle der Krankheit, wie das Bundesamt für Gesundheit (BAG) am Montag auf seiner Webseite schrieb.

Affenpocken. (Symbolbild)
Insgesamt sind 40 Affenpockenfälle in der Schweiz bekannt.Bild: Shutterstock

Zurzeit gehe das BAG von keiner Gefahr für die Bevölkerung aus. Die nationalen und internationalen epidemiologischen Daten deuteten zurzeit auf eine Begrenzung der Ausbrüche hin. Alle Akteure im Gesundheitswesen seien zur Unterstützung bei der Früherkennung von Fällen und der Isolierung von infizierten Personen aufgerufen.

Die Situation werde vom BAG weiterhin aufmerksam verfolgt, dies in Abstimmung mit den Kantonen, der European Centre for Disease Prevention and Control (ECDC) und der Weltgesundheitsorganisation WHO.

Bei Affenpocken handelt es sich um eine weniger gefährliche Verwandte der seit etwa vierzig Jahren ausgerotteten Pocken. Die Krankheit beginnt mit hohem Fieber und entwickelt sich schnell zu einem Hautausschlag mit Krustenbildung.

Die Infektionserkrankung wird von Tieren, vermutlich von Nagetieren, auf den Menschen übertragen (Zoonose). Auch eine Übertragung von Mensch zu Mensch ist möglich. (saw/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Nur Rang 26 – Schweiz bleibt im Klimaschutz-Ranking im hinteren Mittelfeld
Im Klimaschutz-Ranking der Nichtregierungsorganisationen hat sich die Schweiz leicht verbessert. Sie rückte von Rang 33 vor einem Jahr auf den 26. vor. Dies, nachdem die Schweiz zuvor um 12 Plätze abgestürzt war. Weiterhin liegt sie aber nur im hinteren Mittelfeld von über 60 verglichenen Ländern im Detailbericht des Climate Change Performance Index.
Zur Story