Schweiz
Migration

Ständerat beharrt auf seinem Nein zu Containerdörfern

Ständerat beharrt auf seinem Nein zu Containerdörfern

06.06.2023, 10:3806.06.2023, 10:38

Der Ständerat stellt sich weiterhin gegen Containerdörfer zur Unterbringung von Asylsuchenden auf Grundstücken der Armee. Er hat es am Dienstag zum zweiten Mal abgelehnt, dafür Geld zur Verfügung zu stellen. Ein Kompromissvorschlag fand keine Mehrheit.

Die aus Container gebaute Unterkunft f
Die aus Container gebaute Unterkunft für rund 100 Schutz- und Asylsuchende Personen am Standort Gottlieben in der Gemeinde Meggen im Kanton Luzern.Bild: keystone

Die Mehrheit der Finanzkommission des Ständerates (FK-S) wollte für derartige Unterbringungsplätze knapp 66,5 Millionen Franken sprechen. Das wäre halb so viel gewesen, wie der Bundesrat beantragt hatte.

Mit 23 zu 19 Stimmen bei 2 Enthaltungen hielt der Ständerat jedoch an seinem Nein zu dem Nachtragskredit fest. Nun ist wieder der Nationalrat am Zug. Er hatte dem ganzen Kredit im Umfang von 132,9 Millionen Franken vergangene Woche zugestimmt.

Werden sich die Räte im Rahmen der Differenzbereinigung nicht einig, ist der Ständerat aufgrund der Regeln zu Budget-Vorlagen am längeren Hebel. Beharrt er in den kommenden Beratungen auf seiner Haltung, setzt er sich durch, da sein Beschluss weniger Ausgaben vorsieht. (saw/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
Höhere Studiengebühren an Universität und Fachhochschule in Bern
Studierende an der Universität Bern und an der Berner Fachhochschule zahlen künftig hundert Franken mehr Studiengebühren. Der Regierungsrat hat die Erhöhung beschlossen und setzt damit Aufträge des Kantonsparlaments aus der Budgetdebatte 2024 um.
Zur Story