Schweiz
Migration

Erste Flüchtlinge aus Ungarn erreichen die Ostschweiz: Grenzwacht übergibt sie der Polizei

Erste Flüchtlinge aus Ungarn erreichen die Ostschweiz: Grenzwacht übergibt sie der Polizei

31.08.2015, 17:2831.08.2015, 17:46
Mehr «Schweiz»

In Budapest haben am Montag Flüchtlinge die Züge Richtung Wien, München und Berlin gestürmt. Einige Züge fuhren auch in die Schweiz. Die Schweizer Grenzwächter übergaben die Ankömmlinge der Kantonspolizei St. Gallen.

Tatsächlich würden zurzeit die meisten «rechtswidrigen Aufenthalter» im Bahnverkehr festgestellt, teilte das Grenzwachtkorps am Montag auf Anfrage der Nachrichtenagentur sda mit. In der Ostschweiz betreffe dies in erster Linie Passagiere des aus Budapest kommenden «Wiener Walzers».

Starker Anstieg seit Juni 2015

Rechtswidrige Aufenthalter würden im Kanton Sankt Gallen zuständigkeitshalber alle der Kantonspolizei übergeben, erklärte Attila Lardori, Sprecher der Eidgenössischen Zollverwaltung. An dieser sei es, die weiteren Massnahmen zu ergreifen.

Wer nach Asyl frage, werde ins Empfangs- und Verfahrenszentrum Altstätten gebracht, sagte Andreas Brunner, verantwortlich für die Umsetzung des Ausländergesetzes bei der Kantonspolizei St. Gallen, auf Anfrage. Die meisten Ankömmlinge kämen aus «Kriegsländern»: aus Syrien, Afghanistan, Irak und auch Iran.

Migration von Ost nach West in internationalen Zügen gebe es schon seit Jahren, seit Juni 2015 stelle man aber einen starken Anstieg fest, sagte Brunner. Pro Woche kämen derzeit 100 bis 200 Flüchtlinge auf diesem Weg, hauptsächlich in zwei Frühzügen am Morgen. (tat/sda)

Tausende Flüchtlinge überqueren die Grenze nach Ungarn

1 / 14
Mehr als 1000 Flüchtlinge überqueren die Grenze nach Ungarn
Nächstes Ziel Ungarn: Flüchtlinge überqueren die mazedonische Grenze nach Serbien, von wo sie weiter nach Ungarn reisen.
quelle: ap/ap / darko vojinovic
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Das sind die 25 meistverkauften Elektroautos in der Schweiz
Schweizer kaufen weniger Teslas, aber insgesamt mehr E-Autos. In der ersten Jahreshälfte schafften auffällig viele neue E-Modelle den Sprung in die Elektroauto-Hitparade.
Im ersten Halbjahr 2025 kamen gut 23’000 neue E-Autos auf Schweizer Strassen. Ein Plus von 8,5 Prozent gegenüber den ersten 6 Monaten von 2024. Damit war im Jahresverlauf jeder fünfte neu zugelassene Personenwagen ein vollelektrisches Auto.

Der Bestand stieg auf 234'000 E-Autos, was aber nur knapp 5 Prozent aller Personenwagen in der Schweiz sind.

So weit, so gut. Aber welche Stromer sind hierzulande besonders begehrt?
Zur Story