Schweiz
Musik

Schweizer Konzertveranstalter verbietet Rucksäcke und Taschen

Schweizer Konzertveranstalter verbietet Rucksäcke und Taschen

02.06.2017, 21:5503.06.2017, 15:26

Einer der grössten Konzertveranstalter der Schweiz reagiert auf den Anschlag in Manchester. Ab sofort gilt an allen von der abc Production AG veranstalteten Konzerten ein «rigoroses Rucksack- und Taschenverbot».

Lediglich Bauchtaschen und Handtaschen bis zur Grösse A5 seien noch zugelassen, heisst es in einer Mitteilung von abc Production vom Freitagabend. Konkret dürfen die Täschchen also das Format 14.8 mal 21 Zentimeter nicht übersteigen.

Diese Einschränkungen sind als Konsequenz aus den Geschehnissen in der Manchester Arena sowie der sich stets «verändernden Anforderungen seitens Tourneesicherheit und Künstlermanagement» beschlossen worden, wie es heisst. Auch Getränke und Flüssigkeiten in Glas- oder PET-Flaschen, Dosen, Tetrapackungen oder anderen Behältnissen seien untersagt. Zu Hause bleiben müssen unter anderem auch Videokameras und Tablets sowie Wunderkerzen.

Besucherinnen und Besucher der anstehenden Konzerte von Konstantin Wecker (6. Juni) im Kongresshaus Zürich sowie Justin Bieber (15. Juni) und Céline Dion (15. Juli) im Stade de Suisse in Bern sind bereits von diesen Einschränkungen betroffen. Dafür entstünden an Eingängen kürzere Wartezeiten, weil sich die Personenkontrolle beschleunigen lasse, schreibt abc Production weiter. Auch die Wartezeiten am Schalter für die Rückgabe der «verbotenen Gegenstände» werde sich dadurch verringern.

Am Montag vor einer Woche hatte ein Attentäter beim Popkonzert von Ariana Grande in Manchester 22 Menschen mit einer Bombe in den Tod gerissen. Dutzende wurden verletzt. (sda)

Terroranschlag an Ariana-Grande-Konzert in Manchester

1 / 17
Terroranschlag an Ariana-Grande-Konzert in Manchester
Eine Konzertbesucherin von Ariana Grande. Am Konzert der US-Sängerin in Manchester ist es am Montagabend (22.30 Uhr Ortszeit) zu einer Explosion gekommen.
quelle: epa/epa / nigel roddis
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
gfvgt
03.06.2017 08:13registriert Juni 2017
Die Politiker behaupten ja immer noch der Terror würde Europa nicht verändern. Wacht endlich auf.
00
Melden
Zum Kommentar
3
Erste Pisten sind offen: An diesen Tagen starten die Skigebiete in die Wintersaison
Der erste Schnee liegt in den Bergen, der Nebel ist ein guter Grund für einen Ausflug in die Höhe. Doch viele Skipisten sind noch geschlossen. Aber nicht mehr lange. Und auch nicht alle.
Die Temperaturen liegen am Morgen im einstelligen Bereich und der Nebel hängt hartnäckig über dem Flachland. Eigentlich wären die Voraussetzungen für einen Tag auf der Piste vom Flachland aus gesehen schon mal ideal. Doch die Hauptsaison hat noch nicht richtig begonnen.
Zur Story