24.06.2019, 10:2024.06.2019, 13:51

Christian Wasserfallen während eines Interviews im Februar.Bild: KEYSTONE
Zum Auftakt der neuen Woche gibt Christian Wasserfallen bekannt, dass er vom Amt als Vizepräsident der FDP zurücktreten wird. Gegenüber Nau sagte er: «Ich trete per Ende Jahr als Vizepräsident der FDP zurück. Nach sieben Jahren habe ich es gesehen und ich möchte mich an unserer früheren Amtszeitbeschränkung von acht Jahren orientieren.»
An der FDP-Delegiertenversammlung am Samstag sprachen sich die Delegierten unter anderem für eine Flugticketabgabe aus. FDP-Chefin Petra Gössi hat's gefreut, Wasserfallen weniger: «Diese Massnahmen werden klare Kostenfolgen für die Menschen und die Wirtschaft haben», sagte der 37-Jährige gegenüber Nau.
Wasserfallen wollte allerdings nicht näher auf die FDP-Klimapolitik eingehen und sagte: «Dieser Entschluss hat nicht direkt mit den neuen Klima-Positionen zu tun.» Er führte weiter aus, dass er in der Privatwirtschaft stark ausgelastet sei. (jaw)
Mehr zur Delegiertenversammlung vom Samstag:
Faktencheck: Die 9 beliebtesten Aussagen der Klimaskeptiker
1 / 12
Faktencheck: Die 9 beliebtesten Aussagen der Klimaskeptiker
Wir unterziehen 9 beliebte Aussagen von Klimaskeptikern dem Faktencheck. Ausführlichere Antworten und Quellen findest du hier. quelle: epa / christos bletsos
Die verschiedenen Parteien rüsten sich für die Wahlen 2019
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Eine neue Umfrage belegt: Die meisten Reisenden nutzen lieber den Zug als das Auto, wenn sie in Europa unterwegs sind. Nun wollen die SBB den Buchungsprozess vereinfachen. Das ändert sich.
Bei Reisen ins Ausland hatte die Bahn lange einen Nachteil gegenüber dem Flugzeug. In der SBB-App etwa waren Billette für Züge ins Ausland lange nicht erhältlich. Beim Flugzeug hingegen spielen Ländergrenzen seit jeher keine Rolle im Buchungsprozess.