Schweiz
Nationalrat

Letzter Rettungsversuch für den Erhalt der F-5-Tiger gescheitert

Die Patrouille Suisse trainiert mit F-5 Tiger Jets ueber dem Obersee beim Flugplatz Wangen-Lachen, am Dienstag, 2. April 2024 in Wangen. Die Schweizer Armee hat 25 F-5 Tiger im Bestand, wovon aktuell  ...
Der Rettungsversuch für den F-5-Tiger ist gescheiter.Bild: keystone

Der F-5-Tiger wird ausgemustert: Letzter Rettungsversuch für Patrouille Suisse gescheitert

In der Sicherheitspolitischen Kommission fand er noch eine Mehrheit. Doch im Nationalratssaal stürzt der veraltete Flieger ab.
13.06.2024, 19:36
Benjamin Rosch / ch media
Mehr «Schweiz»

Das war es wohl gewesen, für die Jet-Flugstaffel Patrouille Suisse: Am Donnerstagabend ist im Parlament ein womöglich letzter Rettungsversuch für den Erhalt der F-5-Tiger gescheitert.

Schon länger war bekannt, dass die Armee und der Bundesrat den veralteten Kampfjet vom Typ Tiger F-5 per Ende 2027 ausmustern will. Als Grund für diesen Entscheid galten die jährlichen Kosten von 40 Millionen Franken, um die Tiger-Flotte weiter fliegen zu lassen. Das Parlament wehrte sich jedoch wiederholt gegen die Ausserdienststellung der Flugzeuge.

Zuletzt verlangte die Sicherheitspolitische Kommission des Nationalrats, die Lebensdauer der Kampfflieger zu verlängern. Sie überwies ein Postulat, wonach der Bundesrat einen Weiterbetrieb der Tiger beispielsweise als Zielobjekt prüfen soll. Der Bundesrat war bereit, diesen Bericht anzufertigen. Dies hätte wohl zum Nebeneffekt gehabt, dass auch die Patrouille Suisse weiter fliegen kann.

Im Parlament stürzte der Antrag jedoch ab. Der Entscheid fiel mit 82 zu 108 Stimmen sogar klarer, als dies im Vorfeld erwartet worden war. Vor allem die SVP machte sich für den Erhalt der F-5 stark, in der FDP und in der Mitte-Partei bröckelte zuletzt der Rückhalt für die Flieger. (aargauerzeitung.ch)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Northrop F-5 Tiger
1 / 11
Northrop F-5 Tiger
Northrop F-5 Tiger der Schweizer Luftwaffe.
quelle: eth-bibliothek zürich, bildarchiv/stiftung luftbild schweiz / swissair
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Spektakulär! Die Patrouille Suisse nimmt uns mit in ihre Cockpits
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
52 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
HollowWords
13.06.2024 20:59registriert Juni 2021
Absolut richtige Entscheidung.
Mit der heutigen avionischen Ausrüstung dieser Flugzeuge und wie sie eingesetzt werden, macht ein Weiterbetrieb keinen Sinn mehr. Und nur für die Patrouille Suisse ist der Betrieb nicht zu rechtfertigen.
8525
Melden
Zum Kommentar
avatar
Hösch
14.06.2024 03:51registriert März 2022
Einen Flieger mit besserem Kosten/Nutzen-Verhältnis als den F5 wird die CH nie mehr haben.
Das Leasing durch die Österreicher und den Rückkauf durch die US Navy kommen noch dazu.

Aber seine Zeit ist abgelaufen.
207
Melden
Zum Kommentar
avatar
insert_brain_here
14.06.2024 09:53registriert Oktober 2019
40Mio/Jahr für ein bisschen Folklore und „Flugi luege“. Momoll, Prioritäten setzen kann die SVP.
2013
Melden
Zum Kommentar
52
    Verschärfung des Jugendstrafrechts tritt am 1. Juli in Kraft

    Ab dem 1. Juli dieses Jahres können junge Menschen, die zwischen ihrem 16. und 18. Lebensjahr einen Mord begangen haben, unter bestimmten Voraussetzungen verwahrt werden. Der Bundesrat setzt die vom Parlament im Juni 2024 beschlossene Verschärfung des Jugendstrafgesetzes an diesem Tag in Kraft.

    Zur Story