Schweiz
Nationalrat

Ausgeweitete DNA-Auswertung nur bei schweren Straftaten

Ausgeweitete DNA-Auswertung nur bei schweren Straftaten

12.10.2021, 17:5012.10.2021, 17:50

Künftig sollen Ermittler mehr Informationen aus DNA-Spuren auswerten dürfen. Wie der Ständerat ist nun auch die Sicherheitspolitische Kommission des Nationalrats (SIK-N) der Meinung, dass die sogenannte Phänotypisierung nur bei schweren Straftaten erlaubt werden soll.

Im Deliktkatalog aufgeführt werden sollen Tötung, Mord und Totschlag, Verstümmelung weiblicher Genitalien, Menschenhandel, Freiheitsberaubung, sexuelle Handlungen mit Minderjährigen, Vergewaltigung, Schändung und Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Die SIK-N schloss sich dem Vorschlag des Ständerats mit 14 zu 11 Stimmen an, wie die Parlamentsdienste am Dienstag mitteilten.

Beratung im Parlament in Wintersession

Der Nationalrat wird die Vorlage voraussichtlich in der Wintersession ein zweites Mal beraten. Differenzen verbleiben dürften bei der Frage der Löschfristen der DNA-Profile im Falle eines Freispruchs, einer Einstellung oder Nichtanhandnahme.

Die SIK-N lehnt die Bestimmung des Ständerats deutlich ab, wonach DNA-Profile nur mit Entscheid des Zwangsmassnahmengerichts aufbewahrt und verwendet werden dürfen. Der Bundesrat und der Nationalrat wollen, dass die Verfahrensleitung darüber bestimmt. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die wundersame Welt der amerikanischen Supermärkte
1 / 28
Die wundersame Welt der amerikanischen Supermärkte
Vielleicht ist er auch von einer anderen Welt.
quelle: imgur
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Du denkst Zürcher* fahren schlecht Auto? – dann schau dir diesen Typen an
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
Zoll-Deal mit USA: Parmelin und Budliger angekommen und «recht optimistisch»
Wirtschaftsminister Guy Parmelin ist in den USA angekommen. Dort soll er den US-Handelsbeauftragten Jamieson Greer treffen – und womöglich in Bälde einen Schweizer Zoll-Deal mit den Amerikanern verkünden.
Am späten Mittwochabend wurde die kurzfristig angesetzte Reise des Bundesrats nach Übersee bestätigt, mittlerweile ist Parmelin in der US-Hauptstadt angekommen, wie SRF berichtet. Teil der Delegation ist auch die Staatssekretärin für Wirtschaft, Helene Budliger Artieda.
Zur Story