
Bild: KEYSTONE
Präsentiert von

Egal ob es Katzen hagelt, der Wind durch alle Ritzen pfeift oder es 20 Grad Minus hat – bei diesen Aktivitäten spielt das alles keine Rolle. Auch wenn es gemütlich ist auf der Couch, rausgehen lohnt sich!
14.12.2015, 16:0614.12.2015, 16:49
team watson
Raus hier! Für Rätsel- und Actionfreunde
Die Zeit läuft... stehst vor Herausforderungen deines Lebens... die Zeit läuft... Bist du clever genug? Du bildest mit deinen Freunden ein Team von 2 – 6 Spielern und ihr werdet in einem geheimnisvoll eingerichteten Raum eingeschlossen und habt 60 Minuten Zeit, den Schlüssel für die Türe zu finden. Adventure- und Escape-Rooms gibt es in Zürich, Bern, Basel, Davos, Luzern und Chur.
Zu den Rätselräumen:
Wissenschaft erleben – berühren verboten gibt's hier nicht
6500 Quadratmeter bietet das Technorama in Winterthur das grösste Science Center der Schweiz. An 500 Experimentierstationen kann die Theorie mit der Praxis verbunden werden. Themen rund um die Naturwissenschaften werden für Klein und Gross anschaulich dargestellt und verständlich erklärt. In zahlreichen Ausstellungen können Besucher selbst herausfinden, wie etwas funktioniert. Zu den Experimenten im Swiss Science Center Technorama zählen unter anderem ein 3D-Schatten, Alien Voices, ein Anti-Schwerkraft-Spiegel oder ein Eye-Tracker.
Zu den aktuellen Ausstellungen:
Dinner in the dark
Augen zu und durch: Hier wird im Finsteren diniert. Das Dinner in the Dark eine echte Gaumenfreude. Anhand der Uhr wird im Dunklen erklärt, wo man was finden kann: «Wasserglas auf 1 Uhr, Messer auf 3 Uhr und Ihr Mund auf 6 Uhr». Und da das Auge beim Dinner in the Dark nicht mitisst, sind alle anderen Sinne umso geschärfter für den Genuss.
Dunkel, intensiv, lecker:
Genüsslich planschen
11 Rutschbahnen mit einer Gesamtlänge von 1800 Metern warten auf alle, die den Adrenalinkick suchen. Nach der Generalüberholung ist die «Cobra» sogar noch schneller und noch spektakulärer. Wer es gemütlicher mag: Im Rio Mare kann man sich von der Flussströmung treiben lassen, im Indoor-Wellenbad in eine exotische Meeresbrandung eintauchen und in der AlpaTherme eine Sprudeldüsen-Massage geniessen.
Alpamare und andere feucht-fröhliche Ausflugsziele:
Dinner-Krimi – nichts für schwache Nerven

bild: shutterstock
Du bist der absolute CSI-, Monk- oder Sherlok-Holmes-Groupie und wolltest schon immer einmal selber Detektiv spielen? Dann ist das genau das richtige Erlebnis für dich. Lass dich bei einem schmackhaften Essen auf ein einmaliges Schauspiel ein – und werde sogar Teil davon. Denn der ungelöste Kriminal-Fall, liegt in deinen Händen und wartet drauf, gelöst zu werden. Deine Freunde sind natürlich auch willkommen, denn wer will schon in so einer verzwickten Situation alleine sein?
Wo das nächste Krimi-Dinner stattfindet, findest du hier:
Lego mal anders
Die moderne Ausstellung «The Art of the Brick» in Zürich zeigt seit September rund 100 faszinierende Kunstwerke des US-Künstlers Nathan Saway, die allesamt aus über einer Million Lego-Steinen geschaffen wurden. Ob Kunstliebhaber oder Baustein-Fan – hier gibt's wirklich was zum Staunen.
Mehr zur Ausstellung:
Naschkatze? Dann bist du hier genau richtig

bild: shutterstock
Lass dich entführen in die Welt der Schokolade. Gemäss Chocosuisse.ch führt die Schweiz das Rennen im Pro-Kopf-Verbrauch mit 11,7 Kilo Schokolade im Jahr (Stand 2014) an. Trotz dieser grossen Beliebtheit der Schokolade, wissen nur die wenigsten wie dieses berühmte Schweizer Produkt überhaupt entsteht. Erfahre mehr über diese unglaublich genüssliche Materie.
Hier coole Workshops & Besichtigungen:
Für die Museum-Gänger:
Street Art – soweit das Auge reicht

bild: shutterstock
Du möchtest unbedingt deine kreative Seite wieder einmal fördern und dich von alternativen, modernen Street-Künstlern inspirieren lassen? Oder du bist ein absoluter Kulturbanause und es würde dir zur Abwechslung einfach mal wieder gut tun in die Welt der Kunst einzutauchen? Cool, dann bist du hier genau richtig. Denn diese einzigartigen Galerien mit abwechslungsreichen Ausstellungen versetzen uns alle ins Staunen.
Und auf geht’s:
WOW hier gibt’s bereits eine 360° Galerie Vorschau:
Hier geht's flott aufwärts

bild: shutterstock
Zum Klettern in der Halle ist keiner zu alt. Oder zu jung. Es macht Freude, gibt Selbstbewusstsein und sorgt für Hochgefühle. Insbesondere Bouldern – also klettern ohne Seil – steht hoch im Kurs. Doch egal, ob gesichert oder nicht – auf jeden Fall ist es ein tolles Erlebnis, wenn man eine Route geschafft hat und sich in die Seile fallen lassen kann. Ein perfekter Ausgleich zum Couchsurfing.
Und hier gibt's Möglichkeiten für Indoor Climbing:
Cowboy und Indianer auf modern

bild: shutterstock
Paintball-Events sind ein grosser Spass. Für wahre Fans gibt es dasselbe auch in Weiss: Paintball im Schnee.
In Deckung gehen:
Fondue in luftiger Höhe

Bild: Shutterstock
So ein Käsefondue im Winter ist ja immer ein kulinarisches Highlight: Gemütlich, warm und gesellig. Perfekt, wenn man einfach die Zeit geniessen, mit Freunden zusammen sein und gut essen mag. Noch besser ist es, wenn man dabei auch noch eine tolle Aussicht hat. Gelegenheit dazu gibt es in der Schweiz auf alle Fälle.
Fondue with a view gibt's zum Beispiel hier:
Erlebnismuseum unter der Glaskuppel
Der Komplex des Papiliorama beherbergt diverse tropische Tiere, Pflanzen, Insekten und verschiedenste Arten von Schmetterlingen. Hier kann man nahe dem Murtensee in tropische Gefilde eintauchen – mit Mangroven, Leguanen, tropischen Schmetterlingsarten und vielem mehr. Ebenfalls sehr sehenswert ist das Nachthaus Nocturama. Dort kann man mitten im Tag einen nächtlichen Spaziergang unternehmen und mysteriöse, nachtaktive Tiere der Tropenwälder beobachten.
Ab in die Wärme:
Verkehrshaus Luzern

Bild: PHOTOPRESS
Ein klassiker unter den Schweizer Indoor-Highlights. Mehr als 3000 Objekte präsentiert das Museum in Ausstellungen, Themenparks und Filmen. Mit Simulationen und interaktiven Stationen wird der Besucher eingeladen, aktiv mitzumachen und alles über die Geschichte der Mobilität und der Kommunikation zu erfahren. Auf über 20‘0000 Quadratmetern Ausstellungsfläche erfahren Besucher alles über die Entwicklung des Verkehrs auf Strasse, Schiene, Wasser, in der Luft – und auf der Piste.
Öffnungszeiten und Ausstellungen:
Welche der Aktivitäten würdes du am liebsten mal machen?
Das könnte dich auch noch interessieren:
Was denkst du, ist das glücklichste Land der Welt? Diese Frage stellten wir den Passanten heute auf den Zürcher Strassen. Einige nannten die Schweiz. Doch die Schweiz ist weit von der Nummer 1 entfernt. Stattdessen ist Finnland das Land mit den glücklichsten Menschen der Erde gemäss dem World Happiness Report. Die Schweiz rutscht von Platz 9 auf 13 ab. Damit gehören wir zu den grössten Verlierern in diesem Jahr. Die Schweiz fiel in 10 Jahren 12 Plätze zurück.