Schweiz
Natur

Vierwaldstättersee hat ähnlich viel Mikroplastik wie andere Seen

Vierwaldstättersee
Stoos
11. September 2016
Am häufigsten wurden Partikel aus Polyethylen (Verpackungen, Beutel, Folien) und Polypropylen (Behälter, Autoteile, verschiedene Gegenstände) gefunden.Bild: forms://331/63852

Vierwaldstättersee hat ähnlich viel Mikroplastik wie andere Seen

20.04.2023, 08:2620.04.2023, 08:38
Mehr «Schweiz»

Im Vierwaldstättersee hat es ähnlich viel Mikroplastik wie in anderen Schweizer Seen. Dies zeigen Wasserproben, die das Laboratorium der Urkantone im Schwyzer Teil des Sees durchgeführt hat.

Mikroplastik sind feste und unlösliche Kunststoffteile, mit einem maximalen Durchmesser von fünf Millimeter. Wie das Schwyzer Umweltdepartement am Donnerstag mitteilte, sind die durchgeführten Analysen die ersten, die in einem Zentralschweizer Gewässer bezüglich des Mikroplastiks gemacht worden sind.

Am häufigsten wurden Partikel aus Polyethylen (Verpackungen, Beutel, Folien) und Polypropylen (Behälter, Autoteile, verschiedene Gegenstände) gefunden. Der See bei Küssnacht war weniger belastet als der bei Gersau. Stark frequentierte Strassen wie die Axenstrasse und deren Strassenentwässerung könnten einen Einfluss auf die Einträge haben, teilte das Umweltdepartement mit. (oee/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
17 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Homelander
20.04.2023 10:19registriert Oktober 2014
Was soll dieser Artikel? Wieso sollte der Vierwaldstättersee anders belastet sein als andere Seen?
263
Melden
Zum Kommentar
17
Zuger Kantonsrat beschliesst die Einsetzung einer PUK

Im Kanton Zug wird wegen eines umstrittenen Grundbucheintrags eine Parlamentarische Untersuchungskommission (PUK) eingesetzt. Das Kantonsparlament hat dies am Mittwoch gegen den Willen der Regierung beschlossen.

Zur Story