Schweiz
Natur

Neuer Atlas zeigt Verteilung chemischer Elemente in Schweizer Böden

Neuer Atlas zeigt Verteilung chemischer Elemente in Schweizer Böden

20.12.2023, 12:0320.12.2023, 12:03
So sieht der Geochemischen Bodenatlas aus.
So sieht der Geochemischen Bodenatlas aus.bild: screenshot bafu

Das Bundesamt für Umwelt (Bafu) und das Forschungsinstitut Agroscope haben den ersten Geochemischen Bodenatlas der Schweiz publiziert. Dieser gibt eine Übersicht über die Verteilung von 20 chemischen Elementen in Schweizer Böden, wie Agroscope am Mittwoch mitteilte.

Der Bodenatlas soll laut Mitteilung den kantonalen Bodenschutzfachstellen dazu dienen, Belastungen von Böden zu beurteilen und gegebenenfalls Massnahmen zu ergreifen. Im Atlas aufgeführt werden chemische Elemente, die wichtig für die Fruchtbarkeit der Böden sind, sowie solche, die in zu hohen Konzentrationen schädlich sein können. Dazu gehören etwa Kupfer oder Zink.

Bei der Mehrheit der untersuchten Standorte liegen die gemessenen Konzentrationen in einem unbedenklichen Bereich, wie es in der Mitteilung hiess.

Die Böden im Mittelland würden hingegen teilweise tiefe Elementgehalte aufweisen, so Agroscope weiter. Dies insbesondere beim als essentiell geltenden Element Schwefel. Schwefel sei für die landwirtschaftliche Produktion, etwa für Raps, notwendig. Möglicherweise sollte im Mittelland in Zukunft also vermehrt Schwefel gedüngt werden, so Agroscope in der Mitteilung. Dazu seien aber weitere Untersuchungen nötig. (sda)

>>> Hier geht's zum Atlas.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
9 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
9
Mein Kurztrip aus dem lauten Familien-Alltag in die Ruhe
Ruhe ist in meinem Leben ein seltenes Gut. Der Alltag mit drei kleinen Kindern bringt einiges an ganz normalem Chaos mit sich. Da kam die Einladung für eine «Alleinreise» gerade wie gerufen.
Ich will nicht klagen. Das Leben mit drei Kindern mit kurzem Altersabstand ist selbst gewählt und wunderbar. Meine Frau und ich arbeiten beide Teilzeit, teilen uns die Erziehung so gut wie möglich auf.
Zur Story