Schweiz
Neuenburg

Vier Sicherheitskräfte des Asylzentrums in Boudry NE verurteilt

Gefährdung des Lebens: Vier Sicherheitskräfte des Asylzentrums in Boudry NE verurteilt

15.06.2023, 21:0615.06.2023, 21:29
Mehr «Schweiz»

Vier Sicherheitskräfte des Bundesasylzentrums in Boudry NE sind wegen einfacher Körperverletzung und Gefährdung des Lebens eines Asylsuchenden verurteilt worden. Dies berichtete die Sendung «19.30» des Westschweizer Fernsehens RTS am Donnerstag.

Le centre federal pour requerants d?asile de Boudry est photographie lors de la visite de la Conseillere federale Elisabeth Baume-Schneider, cheffe du Departement federal de justice et police DFJP, da ...
Das Bundesasylzentrum in Boudry NEBild: keystone

Sie sollen im Winter 2021/22 nach einem Zwischenfall mit einem Asylsuchenden ihre Sorgfaltspflicht verletzt haben. Die Staatsanwaltschaft des Kantons Neuenburg hat den vier Verurteilten allerdings mildernde Umstände zugestanden, da ihre Ausbildung ungenügend gewesen war. Die Verurteilungen per Strafbefehle belaufen sich auf 25 bis 40 Tagessätze auf Bewährung.

In einem am TV gezeigten Video ist ein Asylsuchender zu sehen, der in seiner Zelle einen Kollaps wahrscheinlich aufgrund von Unterkühlung und Unterzuckerung erleidet. Das Personal brauchte rund vierzig Minuten, um ihm eine Decke zu bringen und um Hilfe zu rufen. Die verurteilten Sicherheitskräfte arbeiten inzwischen nicht mehr für den Bund.

Zentrum stark überbelegt

Das Asylzentrum in Boudry steht regelmässig auf der politischen Agenda und gerät immer wieder in die Schlagzeilen. Erst im Februar dieses Jahres hat das Neuenburger Kantonsparlament gefordert, dass die Kapazitätsgrenzen strikt eingehalten werden. Ferner sollen die Begleit- und Sicherheitsmassnahmen verstärkt werden.

Die Obergrenze im Asylzentrum beträgt 480 Plätze. Von September bis Mitte November 2022 hatte das Zentrum nach Angaben des Regierungsrats bis zu 811 Personen beherbergt, von Mitte Januar bis Mitte Februar 2023 waren es zwischen 446 und 623 Asylsuchende. (dab/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Abschaffung des Eigenmietwerts: Eine Idee à la Trump …
Die Schweiz stimmt am 28. September ab und könnte die Besteuerung des Eigenmietwerts abschaffen. Auch wenn ein «Ja» verlockend ist, Roger Nordmann erklärt uns in fünf Punkten, warum dies für die grosse Mehrheit der Bevölkerung katastrophal wäre.
Verlockend für einige Eigentümer – aber nicht für alle – ist die Abschaffung des Eigenmietwerts eine scheinbar gute Idee, die sich aber in fünf Punkten als kontraproduktiv erweisen wird.
Zur Story