Schweiz
Neuenburg

Tiermisshandlung: Tote Kühe und Kälber in La Brévine, Neuenburg

Tiermisshandlung: Behörden entdecken zehn tote Kühe und Kälber im Kanton Neuenburg

15.03.2025, 12:5815.03.2025, 13:26

Im Kanton Neuenburg ist ein Fall von Tiermisshandlung aufgedeckt worden. Auf einem Bauernhof im Tal von La Brévine wurden zehn tote Kühe und Kälber entdeckt. Ausserdem musste der Veterinärdienst acht verwahrloste Tiere einschläfern. Rund 30 Tiere wurden gerettet.

Die Behörden machten die Entdeckung am 24. Januar. Der Kantonstierarzt Pierre-François Gobat bestätigte am Samstag gegenüber der Nachrichtenagentur Keystone-SDA einen entsprechenden Bericht des Westschweizer Fernsehens RTS vom Freitagabend.

«Wir haben Massnahmen angeordnet, um alle Rinder, die gerettet werden können, zu retten – das heisst, sie zu füttern und tränken. Anschliessend haben wir alle Tiere beschlagnahmt, damit sie ordnungsgemäss versorgt werden können», sagte er. Die zuständigen Behörden würden nun eine Strafakte erstellen.

Dem Landwirt war es verboten, seine Milch an Käsereien in der Region zu verkaufen, da die Qualität der Milch nicht als konform eingestuft wurde. Der Kantonstierarzt wollte aufgrund des laufenden Verfahrens keine weiteren Angaben machen.

Auf dem Betrieb wurden vorwiegend Rinder gehalten. Dazu haben die Behörden zwei oder drei Ziegen lebend vorgefunden. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
12 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Zwö
15.03.2025 20:03registriert August 2019
Wahrscheinlich kriegt dieser Bauer eine ernsthafte Abmahnung und bei Wiederholung eine Androhung für eine bedingte Busse.
10 Jahre unbedingt wäre für mich angemessen
274
Melden
Zum Kommentar
12
10, 26 oder 42 Milliarden? Darum dreht sich der Streit zwischen Keller-Sutter und Ermotti
Der Bundesrat verlangt von der UBS mehr Eigenkapital, um die Risiken für die Steuerzahler zu verringern. Doch was ist genau der Plan? Und wer entscheidet was? Eine Orientierungshilfe.
Was haben SP-Ständerat Daniel Jositsch und grünliberale  Ständerätin Tiana Moser gemeinsam? Genau, sie kommen beide aus Zürich. Und sie fürchten beide um die Konkurrenzfähigkeit der UBS. In den letzten Tagen liess sich in Bern denn auch eine neue Konfliktlinie beobachten. Zürich gegen den Rest der Schweiz. Sichtbar wurde diese bei der Abstimmung über zwei Motionen aus dem Dunstkreis der UBS. Beide zielten darauf ab, dass sämtliche Fragen zum Aufbau von zusätzlichem Eigenkapital zu einem späteren Zeitpunkt behandelt werden sollen. Für die Grossbank geht es dabei um Milliarden.
Zur Story