Schweiz
NSA

Edward Snowden setzt auf Zürcher Anwalt

Schweizer Parlamentarier sind interessiert daran, Edward Snowden zu treffen.
Schweizer Parlamentarier sind interessiert daran, Edward Snowden zu treffen.Bild: EPA/COUNCIL OF EUROPE
NSA-Whistleblower

Edward Snowden setzt auf Zürcher Anwalt

20.07.2014, 03:5420.07.2014, 09:01
Der Zürcher Anwalt Marcel Bosonnet.
Der Zürcher Anwalt Marcel Bosonnet.Bild: KEYSTONE

Der Zürcher Anwalt Marcel Bosonnet bereitet eine mögliche Befragung des US-Whistleblowers Edward Snowden in der Schweiz vor, wie die «NZZ am Sonntag» berichtet. Bosonnet prüft für seinen in Moskau im Asyl lebenden Klienten die Voraussetzungen für eine Anhörung. Snowden hat sich ein internationales Netzwerk von Anwälten aufgebaut, die ihn vor einer Auslieferung an die USA bewahren sollen. Bosonnet gehört zu diesen Rechtsvertretern. 

Er sei von einem Berliner Anwalt beigezogen worden, um für Snowden die rechtlichen Belange in der Schweiz abzuklären, sagt der Zürcher. Interesse an einem Treffen haben eidgenössische Parlamentarier signalisiert. Zudem dürfte auch die neu entstehende Snowden-Kommission eine Befragung anstreben, und für die Bundesanwaltschaft könnte der ehemalige Mitarbeiter amerikanischer Geheimdienste Zeuge in einem Verfahren wegen möglicher US-Spionageaktivitäten in Genf sein. Bosonnet betont aber, dass er Snowden als Gegenleistung Schutz garantieren müsse. 

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die Juso-Initiative ist chancenlos: Warum die Wirtschaft trotzdem «zittert»
Die «Initiative für eine Zukunft» der Juso dürfte eine Abfuhr erleben. Dennoch sind die Gegner nervös, denn selbst eine Niederlage könnte ein unerwünschtes Signal aussenden.
Die politische Schweiz erlebt gerade ein eigenartiges Schauspiel. Am 30. November kommt eine Volksinitiative zur Abstimmung, die nach menschlichem Ermessen chancenlos ist. Und doch sind die Gegner vor allem aus der Wirtschaft besorgt. Sie führen eine Kampagne mit Millionenbudget und malen für den Fall eines Ja den Teufel an die Wand.
Zur Story