Schweiz
Ostschweiz

Verletzter Jugendlicher kann Spital verlassen

Jungwacht-Unfall
Jungwacht-Unfall

Verletzter Jugendlicher kann Spital verlassen

10.07.2014, 18:4510.07.2014, 18:45

Ein 15-jähriger Jungwächter, der sich am Mittwoch beim Einsturz eines selbstgebauten Holzturms im zweiwöchigen Zeltlager in Parsonz GR verletzt hatte, hat das Spital im Verlaufe des Donnerstags wieder verlassen können. Das Lager wird nicht abgebrochen. Das Leitungsteam habe entschieden, das Lager weiterzuführen, teilte Jungwacht Blauring Schweiz am Donnerstag mit. Alle Verletzten würden auf den Lagerplatz zurückkehren. Die übrigen Kinder seien wohlauf und befänden sich auf einer zweitägigen Wanderung.

Der Unfall hatte sich am Mittwoch kurz nach dem Mittag ereignet. Neun Lagerteilnehmer – zwei Leiter und sieben Jugendliche – der Jungwacht Ebikon LU stürzten dreieinhalb Meter in die Tiefe, nachdem der Zwischenboden eines selbstgebauten Holzturms unter ihrer Last nachgegeben hatte. Zwei 15-Jährige wurden leicht bis mittelschwer verletzt. Bis auf den einen 15-Jährigen hatten alle anderen Eingewiesenen das Spital bereits am Mittwoch wieder verlassen können. Die anderen fünf Betroffenen kamen mit Schürfungen und Prellungen davon. (dwi/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Verkaufsverbot für mit Pfas belastete Raubfische aus dem Zugersee
Hechte und Eglis aus dem Zugersee weisen eine zu hohe Belastung mit den künstlichen Chemikalien Pfas auf. Ihr Verkauf oder die kostenlose Abgabe als Lebensmittel ist ab sofort verboten.
Zur Story