Schweiz
Panorama

Wenn in jedem Kanton die Hauptsprache verboten würde, dann spräche die Schweiz so 

Wenn in jedem Kanton die Hauptsprache verboten würde, dann spräche die Schweiz so 

Bild: Shutterstock
23.05.2014, 13:5725.02.2015, 13:24
Gelöschter Benutzer

watson hat die sprachliche Situation der Schweiz genauer unter die Lupe genommen: Bekannt ist, dass wir – unserer kleinen Fläche zum Trotz – vier Amtssprachen vorweisen können. Und die meisten Schweizer wissen auch, in welchen Kantonen Italienisch, Französisch, Deutsch oder Rätoromanisch gesprochen wird. Interessant wird es also erst, wenn wir die Landessprachen einmal beiseite lassen:

Bild

Die App-Nutzer können unter diesem Link in die Karte zoomen. 

Schweizerdeutsch ist die gesprochene Sprache der gebürtigen Deutschschweizer, Hochdeutsch dagegen die Sprache der Schrift. Das gilt aber nicht für Deutsche, durch die Schwarz-Rot-Gold auf der obigen Karte dominiert. Was passiert, wenn man diese Sprechergruppe herausnimmt, sehen Sie unten: 

Bild

Die App-Nutzer können unter diesem Link in die Karte zoomen. 

Wenn wir nun die Landessprachen Schweizerdeutsch, Französisch, Italienisch und Rätoromanisch wieder mit in die Karte packen und nach der zweithäufigsten Sprache (ohne Hochdeutsch) in den Kantonen fragen, bekommen wir dieses exotische Ergebnis: 

Bild

Die App-Nutzer können unter diesem Link in die Karte zoomen. 

Ständige Wohnbevölkerung ab 15 Jahren nach Kanton und zuhause gesprochenen Sprachen 
Die der Karte zugrundeliegenden Daten hat die Fachstelle für Statistik St. Gallen für watson erarbeitet. Sie sind der nationalen Strukturerhebung 2012 entnommen, die jährlich Stichproben (mindestens 200'000 Personen) der ständigen Wohnbevölkerung der Schweiz durchführt. Die Ergebnisse sind deshalb als Schätzungen zu interpretieren, die einer Wahrscheinlichkeit von 95% entsprechen.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
22 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
22
Blochers fliegen aus Top-10 – das sind die reichsten Schweizer
Die Bilanz macht einmal im Jahr eine Liste der 300 reichsten Personen und Familien der Schweiz publik. Als das Schweizer Wirtschaftsmagazin die Zahlen vor 37 Jahren ein erstes Mal publizierte, besassen die damals erfassten 100 Personen gemeinsam 66 Milliarden Franken. Dieses Jahr schaffen es die Plätze 1 und 2 gemeinsam fast auf diesen Betrag.
Zur Story