Schweiz
Populärkultur

«The Code» – mit diesem Song fährt die Schweiz an den ESC

«The Code» – mit diesem Song fährt die Schweiz an den ESC

29.02.2024, 11:0629.02.2024, 15:51
Mehr «Schweiz»

Seit Donnerstag um 11 Uhr ist es offiziell: Mit dem Song «the Code» wird Nemo die Schweiz am Eurovision Song Contest (ESC) vertreten.

Gwundering, wie sich «the Code» anhört?

Hier entlang:

Der ESC biete eine riesige Chance, Brücken zwischen unterschiedlichen Kulturen und Generationen zu bilden, wurde Nemo in einer Mitteilung zitiert. Nemo ist nonbinär. Der Song «The Code» behandle Nemos Reise, die mit der Realisation begann, dass Nemo weder Mann noch Frau sei. Nemo sagt:

«Der Weg zu mir selbst war für mich ein langer und oft schwieriger Prozess.»

«The Code» vermischt Rap, Drum 'n' Bass und Elemente der Oper. Die Wahl des Beitrags fand in einem mehrstufigen Prozess statt, unter Einbezug einer internationalen Publikums- und einer Fach-Jury.

Nemo ist 24 Jahre alt, veröffentliche aber schon 2016, mit 16 Jahren, die Single «Himalaya» und erreichte damit Platz 27 der Schweizer Hitparade. Den grössten Hit erreichte Nemo ein Jahr später mit «Du», der bis auf Rang 4 kletterte.

Gewinnt die Schweiz den ESC 2024?

Am 9. Mai tritt Nemo im Halbfinale an, am 11. Mai findet das Finale in des 68. ESC statt. In den vergangenen vier Ausgaben erreichte die Schweiz jeweils die Finalqualifikation, zuletzt mit Remo Forrer. (sda/yam)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
151 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
code-e
29.02.2024 11:26registriert November 2018
Ok, das hätte ich jetzt nicht erwartet. Der Song hat definitiv Potential. Mal schauen wie weit er kommt. Daumen drück!
16032
Melden
Zum Kommentar
avatar
rüdhans
29.02.2024 11:57registriert Oktober 2018
Der Song (inkl. Story) passt für den ESC perfekt. Damit hätte ich nicht gerechnet... Bin wirklich positiv überrascht!
14020
Melden
Zum Kommentar
avatar
Papa Swappa
29.02.2024 11:24registriert September 2015
Ambitioniert - könnte funktionieren, ich hatte weniger erwartet!
11521
Melden
Zum Kommentar
151
    Milliardenrücklage für Dividenden: UBS will ihre Aktionäre nicht verprellen
    Die UBS hat kein glanzvolles, aber immerhin ein solides Quartal hinter sich. Doch die Aussichten in der Finanzbranche sind trüb - zu trüb, als dass die UBS allen Ansprüchen gerecht werden kann: Die Schweiz will mehr Eigenkapital und Sicherheit, die Aktionäre mehr Dividende.

    Die UBS hat im ersten Quartal des laufenden Jahres knapp 1,7 Milliarden Dollar verdient. Das ist nicht schlecht, aber weniger gut als im gleichen Zeitabschnitt des Vorjahres. Weniger günstig als 2024 präsentieren sich heuer aber auch die wirtschaftlichen Aussichten für die weltweite Finanzindustrie. So verschärft sich das Dilemma der UBS: Die Schweiz will mehr Eigenkapital und eine sicherere Grossbank, die Aktionäre erwarten aber den Reibach aus der Jahrhundertübernahme Credit Suisse. Dass jemand unter den gegenwärtigen Bedingungen zurückstecken muss, pfeifen die Spatzen schon seit einigen Monaten von den Dächern.

    Zur Story