Schweiz
Post

Animierte Briefmarke spielt mithilfe von Handy-App Musik

Animierte Briefmarke spielt mithilfe von Handy-App Musik

15.05.2023, 13:3715.05.2023, 17:54
Mehr «Schweiz»
Hält man die Handykamera auf diese Briefmarke, beginnt die Frau zu tanzen und die Musik des Berner Rappers Greis ertönt.
Hält man die Handykamera auf diese Briefmarke, beginnt die Frau zu tanzen und die Musik des Berner Rappers Greis ertönt.bild: die schweizerische post ag

Erstmals in der Schweiz gibt es eine Briefmarke, die sich mit einer Handy-App animieren lässt und die zudem Musik «erzeugt». Es ist eine Marke zum 100-Jahr-Jubiläum der Suisa, der Genossenschaft der Urheber und Verleger von Musik in der Schweiz.

Laut einer Mitteilung der Suisa vom Montag war es die Schweizerische Post, welche fand, eine Briefmarke zum Jubiläum einer solchen Organisation müsse in irgendeiner Weise Musik erzeugen. Mit Hilfe der Post-Handy-Applikation kann nun die 110-Rappen-Briefmarke gescannt werden.

Die auf der Briefmarke zu sehende Frau beginnt dann laut der Mitteilung zu tanzen. Dies zu Klängen einer Gitarristin, eines Trompeters und eines Schwyzerörgelers. Dazu ertönt eine 16 Sekunden lange Kurzversion des Suisa-Jubiläumssongs des Berner Rappers Greis. Am Schluss der Animation steigen die Buchstaben S-U-I-S-A auf.

Die Briefmarke ist seit vergangener Woche in den Poststellen erhältlich und wurde am Sonntagabend anlässlich der Prix-Walo-Gala offiziell der Suisa übergeben. Laut der Mitteilung handelt es sich um die erste Schweizer Briefmarke, welche nicht nur animiert ist, sondern auch Musik «enthält». (oee/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Nicht in allen Bereichen ist die Schweiz den Spanierinnen unterlegen
Im Viertelfinal der Heim-EM vom nächsten Freitag wartet der schwerstmögliche Gegner auf die Schweiz: Weltmeister Spanien. Doch auch dieser hat Schwächen. Und ganz unbeschwert ist die Stimmung bei den Spanierinnen auch nicht.

Sydney Schertenleib muss es wissen. Die 18-jährige Stürmerin der Schweizer Nationalmannschaft spielt seit einem Jahr beim FC Barcelona – und damit zusammen mit dem halben spanischen EM-Team. Auf die Frage, ob dieses Spanien, am kommenden Freitag Viertelfinal-Gegner der Schweiz, Schwächen habe, antwortete sie: «Ich sehe diese Spielerinnen jeden Tag im Training. Auch sie haben Schwächen.» Nur verraten wollte Schertenleib diese Defizite nicht. «Das behalte ich für mich.»

Zur Story