Schweiz
Reisen

Wegen starker Winde: Bahnverkehr zum Jungfraujoch unterbrochen

ARCHIVBILD ZUR JAHRESBILANZ 2017 DER JUNGFRAUBAHN -- A train of the Jungfraubahn Railway on its way to the top, pictured on January 11, 2012, in the canton of Berne, Switzerland. (KEYSTONE/Martin Ruet ...
Die Strecke zwischen Kleine Scheidegg und Jungfraujoch wird nicht bedient.Bild: KEYSTONE (archivbild)

Wegen starker Winde: Bahnverkehr zum Jungfraujoch unterbrochen

28.01.2020, 06:5228.01.2020, 06:52

Aufgrund starker Winde ist der Bahnverkehr zum Jungfraujoch am Dienstag unterbrochen worden. Dies teilten die SBB im Railinformationssystem der Bahnen mit.

Die Strecke zwischen Kleine Scheidegg und Jungfraujoch werde nicht bedient. Die Dauer des Unterbruchs sei unbestimmt, hiess es.

Der Betrieb der Zahnradbahn zwischen Grindelwald Grund und Kleine Scheidegg ist laut dem Railinformationssystem ebenfalls eingestellt worden.

Auch weitere Bahnstrecken sind von Sturmwinden betroffen. So ist etwa ebenfalls der Bahnverkehr zwischen Weissbad und Wasserauen im Kanton Appenzell Innerrhoden unterbrochen. (viw/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
16 unbekannte Highlights der Schweiz
1 / 18
16 unbekannte Highlights der Schweiz
Wir fangen nahe am Ursprung der Schweiz an: Das erste Dorf neben dem legendären Rütli am Vierwaldstättersee ist Bauen. Hier hört die Strasse von Seedorf her kommend auf. Zu Fuss geht es aber rund 800 Treppenstufen durch den Wald hoch nach Seelisberg. Bauen hat übrigens dank seiner Lage am Urnersee ein sehr mildes Klima, sodass Palmen und Feigen gedeihen.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Was an einem einzelnen Tag vom Jungfraujoch gepostet wird
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die Schweiz kann Trump beim Zoll-Deal austricksen – und er muss es hinnehmen
Was ist von der Einigung im Zoll-Streit mit den USA zu halten? Die Meinungen waren schnell gemacht – zu schnell, wie sich einige Tage später nun zeigt.
Die SVP, die Partei von Wirtschaftsminister Guy Parmelin, jubelte noch bevor die Absichtserklärung publik wurde (das Timing war eine Panne), einzelne Exponenten bezeichneten die Lösung als «fantastisch» und «grossartig». Auch SP und Grüne hatten ihr Urteil sehr rasch gefällt, bald machte der Totschlagbegriff «Unterwerfung» die Runde.
Zur Story