Schweiz
Reisen

Die Brissago-Inseln im Tessin haben einen neuen Eigentümer

Die Brissago-Inseln im Tessin haben einen neuen Eigentümer

09.12.2019, 16:0609.12.2019, 16:09
Mehr «Schweiz»

Spoiler: Es ist der Kanton Tessin.

Und: Für das kommende Jahr planen die Verantwortlichen eine touristische Neulancierung der beiden Inseln im Lago Maggiore.

Die Vertreter der Gemeinden Ascona, Brissago und Ronco Sopra Ascona haben die Brissago-Inseln offiziell an den Kanton Tessin abgetreten. Dies teilte die Staatskanzlei des Kantons Tessin am Freitag mit. Ebenfalls beteiligt am notariellen Akt waren Pro Natura und Heimatschutz Schweiz.

Im Gegenzug zu den Brissago-Inseln erhalten die betroffenen Gemeinden Bodenflächen an den Ufern des Lago Maggiore.

Der Kanton will die Brissago-Inseln übernehmen und touristisch aufwerten.
Die Isole di Brissago aus der Vogelperspektive.Bild: TI-PRESS

Der Erwerb durch den Kanton erlaube eine bessere Verwaltung der beiden Inseln, heisst es im Schreiben weiter. Konkret sollen die Brissago-Inseln nicht nur geschützt, sondern auch aufgewertet werden. Der Kanton wolle die Verwaltung insgesamt optimieren sowie einheitlicher gestalten. Die touristische Bewerbung der beiden Inseln solle moderner werden.

Erste Bauarbeiten auf den Inseln haben bereits im vergangenen Oktober begonnen und sollen Ende März – pünktlich zur Eröffnung der Frühlingssaison – beendet sein.

Parallel dazu möchte der Kanton eine konkrete Strategie zur touristischen Neulancierung der Inseln vorantreiben.

(dsc/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Wenn Kantonswappen ehrlich wären
1 / 30
Wenn Kantonswappen ehrlich wären
Zürich-Stadt
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Dem Lago Maggiore geht das Wasser aus
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Parkflächen für Wohnmobile und Camper: Stellplätze haben sich in 6 Jahren vervierfacht
Auf dem Weg durch Europa sind Reisende mit Wohnmobilen und Campern auf Parkmöglichkeiten angewiesen, wo sie die Nacht verbringen können. Vielerorts ist dies nicht erlaubt. Doch die Zahl der Stellplätze hat sich in der Schweiz massiv erhöht.
Im Vergleich zu Campingplätzen sind Stellplätze oft unbedient. Auch Wasseranschlüsse und Entsorgungsstationen gibt es nicht überall.
Zur Story