Schweiz
Romandie

Rega muss für neugeborene Drillinge vier mal hin- und herfliegen

Spektakulärer Rega-Einsatz: Helikopter muss für zu früh geborene Drillinge ausrücken

19.02.2025, 15:3119.02.2025, 15:33
Mehr «Schweiz»
ZUR MELDUNG, DASS DIE REGA IN SACHEN KRANKENAKTE SCHUMACHER STRAFANZEIGE GEGEN UNBEKANNT EINGEREICHT HAT, STELLEN WIR IHNEN AM DIENSTAG, 8. JULI 2014, FOLGENDES ARCHIVBILD ZUR VERFUEGUNG - Le nouvelle ...
Vier mal musste die Rega zwischen Lausanne und Sion pendeln. (Archivbild, 2010)Bild: KEYSTONE

Eine Crew der Rega-Basis in Lausanne ist am Dienstag für zu früh geborene Drillinge ausgerückt. Für den sicheren Transfer von Fachkräften und Babys waren vier Rotationen zwischen Lausanne und dem Spital von Sion erforderlich.

Ursprünglich waren die Besatzungsmitglieder für den Transfer einer schwangeren Frau zwischen dem Spital Sion und dem Universitätsspital Lausanne (CHUV) aufgeboten worden, wie die Schweizerischen Rettungsflugwacht (Rega) am Mittwoch mitteilte. Im Spital Sion erfuhren sie, dass die Geburt unmittelbar bevorstand.

Nach Rücksprache mit der Neonatologie-Abteilung des CHUV kehrte die Rega-Crew erstmals nach Lausanne zurück, um drei Spezialisten – zwei Ärzte und eine Krankenschwester – sowie einen Brutkasten mit an Bord zu nehmen. Gleichzeitig fuhr eine Ambulanz mit drei Spezialisten und einem Brutkasten in Richtung Sion los.

Nachdem das erste Neonatologieteam vor Ort eingetroffen war, flog der Helikopter der Rega zum CHUV zurück, um einen weiteren Brutkasten zu holen. Zurück in Sion, wurde das erste zu früh geborene Baby in den Brutkasten gelegt und unter ärztlicher Aufsicht ins CHUV geflogen.

Nach dem ersten erfolgreichen Transfer kehrte der Rettungshelikopter erneut ins Spital Sion zurück, um das zweite Frühgeborene für den Überflug ins CHUV bereitzumachen. Gleichzeitig fuhren das dritte Baby und ein drittes Neonatologieteam mit dem Krankenwagen zum Universitätsspital nach Lausanne. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Lai Nair
19.02.2025 16:17registriert Dezember 2016
ja so ist es nun mal, die REGA funktioniert eben, auch in solchen speziellen Fällen
471
Melden
Zum Kommentar
avatar
CL
19.02.2025 17:53registriert November 2024
Schöne Sache, dafür gebe ich gerne die jährlich CHF 40.00 an die Gönnerschaft!
230
Melden
Zum Kommentar
avatar
D.Enk-Zettel
19.02.2025 17:18registriert Oktober 2021
Alles gut gegangen. Top Leistung
200
Melden
Zum Kommentar
8
Patron des Technologiekonzerns Bühler mit 82 Jahren verstorben
Der Ostschweizer Industrielle Urs Bühler ist tot. Der langjährige Eigentümer des Technologiekonzerns Bühler ist am Freitag im Alter von 82 Jahren verstorben, wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte. Er war eine der prägenden Figuren der Schweizer Industriegeschichte.
Zur Story