Schweiz
Russland

Russischer Botschafter soll an Uni Basel sprechen – und wird kritisiert

Kollegienhaus Uni Basel. Foto: Uni Basel
Der Auftritt von Alexander Golovin schade dem Ruf der Uni, kritisiert der Verein Schweiz-Ukraine.foto: uni basel

Putin-Freund soll an der Uni Basel eine Rede halten – das stösst auf Kritik

Der umstrittene russische Botschafter Alexander Golovin soll an der Universität Basel eine Rede halten. Das kritisiert der Verein Schweiz-Ukraine scharf in einem offenen Brief.
26.10.2016, 04:2926.10.2016, 06:27
noemi lea landolt / basellandschaftliche zeitung
Mehr «Schweiz»

«Der gute Ruf der Universität Basel und des Slavischen Seminares steht auf dem Spiel.» Das schreibt Simon Gerber, Präsident des Vereins Schweiz-Ukraine, in einem offenen Brief, welcher der BZ vorliegt. Den Brief hat er gestern an Thomas Grob, den Leiter des Fachbereichs Slavistik an der Universität Basel, gemailt – und als Kopie auch an die Rektorin und den Verwaltungsrat.

russischer Botschafter Alexander Golovin. foto: ARCHIV/DANIEL RIHS/PIXSIL
Alexander Golovin wurde nach dem russischen Krim-Einmarsch von Veranstaltern ausgeladen.foto: ARCHIV/DANIEL RIHS/PIXSIL

Der Grund für seine Kritik ist eine Ansprache des russischen Botschafters Alexander Golovin an der Uni Basel. Golovin fällt immer wieder mit seiner Treue zum Kreml und zu Putin auf. In einem Interview mit dem «SonntagsBlick» zur Krim-Krise im Jahr 2014 sagte er: «Es gibt keinen russischen Aufmarsch. Das, was auf der Kriminsel passiert, ist die Folge von Ereignissen in Kiew.» Damals wurde der Botschafter vereinzelt von Veranstaltungen ausgeladen: «Man setzte mich in Kenntnis, der russische Botschafter wäre unerwünscht, weil auf der Krim das Völkerrecht gebrochen werde», sagte er im August 2016 im «Tagesgespräch» von Radio SRF.

Nicht so an der Uni Basel. Am Freitag hält er dort eine Ansprache, wenn das Slavische Seminar die Büste des russischen Dichters Alexander Sergejewitsch Puschkin einweiht.

Schweizer Ukrainer fühlen sich verraten

Angesichts der Verbrechen, die Putins Russland in der Ukraine anrichte, der Menschenrechtsverletzungen und Kriegsverbrechen, die es begehe, löse der Auftritt äusserstes Entsetzen aus, schreibt Gerber. Sein Verein setzt sich dafür ein, die Souveränität der Ukraine zu stärken. Für ihn ist klar: «Die Universität hat es ganz offensichtlich nicht geschafft, sich ausreichend gegen Putins Diktatur abzugrenzen.»

«Ich ermutige dich,  Humanismus zu leben!»
Simon Gerber, Präsident des Vereins Schweiz-Ukraine

Es sei ihm klar, dass sich die Uni als Forschungseinrichtung nicht zu sehr in politische Belange einmischen könne: «Aber es stellt sich halt schon die Frage, ob man ausgerechnet einer solchen Person eine Plattform bieten soll.» Bei Exil-Ukrainern löse das «ein Gefühl aus, als ob ihnen jemand kalt berechnend ein Messer in den Rücken stossen würde».

Im Brief spricht Gerber Grob direkt an, ruft ihn dazu auf, das Programm anzupassen. Er schliesst mit den Worten: «Ich ermutige dich, zu differenzieren und Humanismus nicht nur zu deklarieren, sondern auch zu leben!»

Thomas Grob ist überrascht

Matthias Geering, Mediensprecher der Uni Basel, verweist an Grob, da er direkt angesprochen werde. Für diesen kam der Brief überraschend. Der Ton sei erschreckend, sehr emotional. Inhaltlich könne er es nachvollziehen. Seit der Ukraine-Krise würde der Graben zwischen Russen und Ukrainern – auch in der Schweiz – grösser

«Die Einweihung der Puschkin-Büste ist kein Statement zur russischen Politik.»
Thomas Grob Leiter Fachbereich Slavistik an der Uni Basel

Aber die Einweihung der Büste sei von Anfang an als kultureller Anlass geplant worden: «Er ist kein Statement zur russischen Politik.» Deshalb erstaunt es Grob, dass Gerber ausgerechnet diese Veranstaltung kritisiert und interveniert. «Puschkin steht als einer der grössten russischen Dichter über der politischen Sache.»

Verein will Veranstaltung nicht stören

Uni-intern habe es nie Diskussionen gegeben, ob man Botschafter Golovin an eine solche Veranstaltung als Redner einladen könne. «Natürlich muss auch eine Universität schauen, dass sie nicht instrumentalisiert wird.» Es sei aber genauso klar, dass sie als nicht-politische Institution mit allen Organisationen einen kritischen Kontakt pflegen muss. «Dazu gehören auch die Botschafter der jeweiligen Länder.»

Grob betont, dass der Osteuropa-Bereich der Uni Basel viele Veranstaltungen zur Ukraine auf dem Programm habe und gerade jetzt auch Träger eines Gastprogramms für ukrainische Wissenschaftler sei. «Da erscheint es mir schon etwas ungerecht, wenn man jetzt versucht, uns Putin-Nähe anzulasten.» Grob wird Gerber auf seinen Brief noch eine Antwort schreiben. Gerber sagt, er plane nicht, die Veranstaltung zu stören. «Es geht mir mit dem offenen Brief darum, dass die Frage diskutiert wird, welchen Leuten man als Universität eine Plattform bieten möchte.»

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
Hände weg vom Steuer: Bundesrat erlaubt automatisiertes Fahren – die wichtigsten Punkte

Ab März 2025 wird in der Schweiz das automatisierte Fahren in mehreren Bereichen erlaubt. Das teilte das Bundesamt für Strassen ASTRA am Freitag mit. Konkret betreffen die neuen Regeln drei Punkte:

Zur Story