wechselnd bewölkt
DE | FR
Schweiz
SBB

SBB-Personenverkehr-Chefin: «SwissPass ist bloss eine ‹dumme Karte›, sie kann nicht viel.»

SBB-Personenverkehr-Chefin Jeannine Pilloud hat Freude an ihrem SwissPass.
SBB-Personenverkehr-Chefin Jeannine Pilloud hat Freude an ihrem SwissPass.Bild: watson/rar

SBB-Personenverkehr-Chefin: «SwissPass ist bloss eine ‹dumme Karte›, sie kann nicht viel.»

Die SBB macht den nächsten Schritt in Richtung E-Ticketing: Die Chip-Karte SwissPass speichert gekaufte Abos und Dienstleistungen und ist bereits in drei Monaten erhältlich. Ab August wird sie definitiv eingeführt. Jeannine Pilloud, Leiterin SBB Personenverkehr, klärt die drängendsten Fragen.
10.03.2015, 15:3510.03.2015, 16:41
Rafaela Roth
Folge mir
Mehr «Schweiz»

Frau Pilloud, der Konsumentenschutz befürchtet, dass die SBB nun damit beginnt, massenhaft Daten ihrer Kunden zu speichern und analysieren. 
Jeannine Pilloud: Diese Befürchtung ist unbegründet. Der SwissPass ist bloss eine «dumme Karte», sie kann nicht viel. Darauf sind eine unpersönliche Identifikationsnummer und die gekauften Leistungen hinterlegt. Die Karte zeichnet keine Reisebewegungen einzelner Kunden auf. Daran haben wir kein Interesse. Auch beabsichtigen wir keine personifizierte Werbung oder den Weiterverkauf von Daten an Dritte. 

SBB
AbonnierenAbonnieren

Warum brauchen wir denn den SwissPass? 
Der SwissPass ist ein wichtiger Schritt für die SBB und ihre Kunden, der den Weg für weitreichende Vereinfachungen im ganzen Ticket-System bereitet. 

Welche?
Einerseits werden Sie als Kunde nur noch eine Karte für alle Ihre Abonnements im Portemonnaie haben. Anderseits wird der SwissPass mit vielen Vorteilen verbunden sein: Er ersetzt nicht nur das Zug-Ticket sondern auch den Skipass, die Mobility-Carsharing-Karte und den Zugang zu PubliBikes. Der Kunde kann beispielsweise den Skipass schon von zu Hause aus auf die Karte laden und später an der Talstation an allen anderen vorbei spazieren. Viele solcher Services werden in den nächsten Jahren hinzukommen. Ausserdem sind die Abonnements mit SwissPass automatisch verlängerbar. Das wollen 60 Prozent unserer Kunden. 

«Man ist nie im Vertrag gefangen. Der Kunde kann höchstens mal einen Monat verlieren.»

Automatische Verlängerung heisst aber auch, dass man im Vertrag gefangen ist, wenn man den Kündigungstermin verpasst. 
Man ist nie im Vertrag gefangen. Der Kunde kann höchstens mal einen Monat verlieren. Er kann aber immer aus dem Vertrag austreten. Ausserdem werden die Abo-Besitzer vor der automatischen Verlängerung gewarnt. 

Auch die Auswertung von Streckenauslastungen für rentable Preiserhöhungen lässt sich dank dem SwissPass besser analysieren. 
Nicht unbedingt. Wenn man das machen will, müsste man von jedem Kunden wissen, wo genau er ein- und ausgestiegen ist – und zwar im Regional- und im Fernverkehr. Der SwissPass macht höchstens eine Momentaufnahme, auf welcher Strecke der Kunde fuhr, als er kontrolliert wurde. Damit kann man nicht viel anfangen. 

Der Kontrollprozess im Zug wird mindestens doppelt so lange dauern. Ist das im Sinne der SBB?
Ja der Kontrollprozess wird zwei bis drei Mal länger dauern, da jede Karte gescannt wird. Für das Kontrollpersonal wird er aber einfacher. Das System stellt die Gültigkeit der Karte fest und der Kontrolleur muss nicht mehr jedes Ticket der einzelnen Verkehrsbünde der Schweiz kennen. Unter dem Strich ist es für das Kontrollpersonal ein Zeitgewinn. Der grosse Rückhalt in der Branche bestätigt uns dies. 

«Für die 500'000 GA-Benutzer ändert sich einzig und allein, dass sie die Karte in Zukunft kurz aus der Hand geben müssen.»

Aber für mich als Kunde war es vorher praktischer. Ich musste bloss meine Karte in die Luft strecken. 
Für die heute etwa 2,5 Millionen Halbtax-Benutzer ändert sich erst mal gar nichts. Sie müssen schon heute die Karte und das Zusatzbillett vorweisen. Für die rund 500'000 GA-Benutzer ändert sich einzig und allein, dass sie die Karte in Zukunft kurz aus der Hand geben müssen.

Was ist, wenn der Scanner nicht funktioniert? Muss ich dann Zusatzgebühren befürchten? 
Der Scanner wird funktionieren. Nur in ganz wenigen Tunnels der Schweiz verunmöglicht die Topografie den Empfang. Wenn der Zugbegleiter keine Verbindung hat, dann ist er entsprechend kulant. 

Werden die Abos mit dem SwissPass nochmals teurer? 
Nein. Die Kosten des Projekts werden nicht auf die Kunden abgewälzt. Die Abo-Preise bleiben dieselben. Insgesamt kostet das Projekt die SBB und die einzelnen Transportunternehmen rund 61 Millionen.  


DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Das könnte dich auch noch interessieren:
50 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Rafi Hazera
10.03.2015 11:57team watson
Multipass.
Ab August ersetzt der «SwissPass» GA und Halbtax: Wird jetzt die SBB zum Daten-Kraken? 
Multipass.
484
Melden
Zum Kommentar
avatar
Hackphresse
09.03.2015 16:56registriert Juli 2014
Jeder der ein Smartphone hat soll sich hüten sich darüber aufzuregen. Der ist nämlich ein Heuchler!
465
Melden
Zum Kommentar
avatar
Ehringer
09.03.2015 17:22registriert Februar 2015
Also bitte. In jedem anderen Land ist das schon lange der Fall (siehe London Oyster Card) und ich finde das System hundert mal besser. Eine zentrale Karte et voilà, wo liegt das Problem? Schon heute werden auf meiner Strecke (bei der BLS) eh 90% der Kontrollen mit "Erhebungen zur Art und Weise der Benutzung" angekündigt. Meine Strecken kennt die Bahn also eh schon in und auswendig. Ich will nicht sagen dass das ok ist, aber es ist nun mal nicht so dass dies erst mit einem Chip so wird.
Wenn diese Karte kommt erwarte ich von der SBB allerdings ziemlich zeitgleich eine App für das Smartphone, für Passbook und ähnliche Apps zum einlesen ab dem Smartphone. So wie es viele Fluggesellschaften haben.
416
Melden
Zum Kommentar
50
Stadt Bern bei Farbsack-Trennsystem unter Druck: «Bitte Stimmbevölkerung um Entschuldigung»
Die Stadt Bern muss beim Farbsack-Trennsystem zurückbuchstabieren. Die flächendeckende Containerpflicht lasse sich nicht realisieren, teilte der Gemeinderat am Montag mit.

Der Gemeinderat will nun eine einfachere Lösung prüfen: Eine Containerpflicht soll es nur für jene Liegenschaften geben, die genügend Platz haben und auf denen die Container mit zumutbaren Massnahmen platziert werden können. Gleichzeitig will die Stadt im öffentlichen Raum zusätzliche Standorte zur Verfügung stellen.

Zur Story