Schweiz
USA

Schweiz Zölle: FDP-Politiker will Kauf von US-Kampfjets überprüfen

Skrydstrup airbase officially receive four F-35 combat aircraft on Sunday 1 October 2023. The aircrafts are officially handed over from Lockheed Martin to the Ministry of Defence s Material and Procur ...
Wird er je für die Schweizer Armee fliegen? Mittlerweile fordern sogar bürgerliche Politiker, den Kauf des F-35 zu sistieren.Bild: imago images

Wegen Trump-Zöllen – FDP-Politiker will Kauf von US-Kampfjets überprüfen

Lange waren es nur linke Politikerinnen und Politiker, die sich gegen den Kauf von US-Kampfjets stellten. Jetzt denken auch erstmals bürgerliche Politiker darüber nach, die Finger vom Deal zu lassen.
02.08.2025, 19:0903.08.2025, 13:01

Die Monster-Zölle von 39 Prozent auf Schweizer Importe in die USA sitzen der Schweiz auch einen Tag nach Ankündigung noch immer in den Knochen. So sehr, dass sich bis vor Kurzem noch Undenkbares verändert. Bürgerliche Politiker stellen sich gegen den Kauf der F-35-Kampfjets aus den USA – oder denken zumindest darüber nach.

Das Experten-Interview zu den Zöllen:

«Die F-35-Kampfjets sind nun wieder zu einem politischen Geschäft geworden», sagt FDP-Nationalrat Hans-Peter Portmann dem Blick. «In der jetzigen Lage kann man nicht einfach so weitermachen, als wäre nichts passiert. Die Frage stellt sich, ob wir die Reissleine ziehen sollten.»

Portmann hat einen entsprechenden Antrag eingereicht in der Aussenpolitischen Kommission. Wie stellt er sich das denn vor? «Entweder nehmen wir einen Verlust in Kauf und brechen den Vertrag ab – oder wir beziehen nur das, was wir bereits bezahlt haben, stoppen die nächsten Lieferungstranchen aus den USA und füllen unsere Verteidigungslücken durch Beschaffungen aus Europa. Das muss jetzt sorgfältig geprüft werden.»

Hans-Peter Portmann, FDP-ZH, spricht waehrend der Wintersession der Eidgenoessischen Raete, am Donnerstag, 12. Dezember 2024 im Nationalrat in Bern. (KEYSTONE/Anthony Anex)
FDP-Aussenpolitiker Hans-Peter Portmann spricht aus, was sonst nur linke Politikerinnen und Politiker äussern.Bild: keystone

Solche Forderungen waren im bürgerlichen Lager bis jetzt tabu. Schliesslich hatten sich FDP, SVP und Mitte stark dafür eingesetzt, dass die Schweiz neue Kampfjets kauft – auch nachdem bekannt wurde, dass die USA für die Jets einen höheren Preis verlangen als ursprünglich abgemacht.

Dementsprechend verärgert reagieren andere bürgerliche Politiker auf Portmanns Vorstoss. Das sei «ein absoluter Schnellschuss», sagt SVP-Sicherheitspolitiker Werner Salzmann dem «Blick». «Das würde Trump weder beeindrucken noch dabei helfen, einen Deal zu erreichen», so Salzmann weiter.

«Trump las das Verhandlungsergebnis wahrscheinlich nicht einmal – da reicht ein Brief aus Bern sicher nicht.»
Werner Salzmann, SVP-Nationalrat

Salzmann fordert stattdessen, mit Trump direkt zu verhandeln, das sei der einzige Weg zum Erfolg. «Wenn man etwas erreichen will, muss man auch selbst aktiv werden. Trump las das Verhandlungsergebnis wahrscheinlich nicht einmal – da reicht ein Brief aus Bern sicher nicht.»

SP, Grüne und die Gruppe Schweiz ohne Armee (GSoA) fordern hingegen offensiv, den Kauf des F-35 zu sistieren. Nachdem bekannt wurde, dass die Flugzeuge bis zu 1,3 Milliarden Franken teurer als abgemacht werden könnten. Zusammen schlossen sie sich zur Allianz «Stopp F-35» zusammen.​

(her)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
203 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Swen Goldpreis
02.08.2025 19:41registriert April 2019
«Das würde Trump weder beeindrucken, noch dabei helfen, einen Deal zu erreichen»

Herr Salzmann hat den Schuss nicht gehört. Die USA haben sich von einem befreundeten in einem potentiell feindlich eingestellten Staat entwickelt. Und von feindlichen Staaten kauft man kein Militärgerät. Es hat einen Grund, wieso Migs und die neuen chinesischen Jets gar nicht in die Auswahl gekommen sind. Was wenn die USA in einem Konflikt mit Russland plötzlich die Flieger abschalten, weil Putin mehr zahlt als die EU?

Deswegen ists auch unerheblich, ob eine Stornierung Trump beeindruckt. Sie ist trotzdem nötig.
34213
Melden
Zum Kommentar
avatar
Gandalf der Weise
02.08.2025 19:22registriert Januar 2023
Eine Abkehr vom F35 wäre mir eine liebsame Antwort an Trump. Wer so mit Verbündeten umgeht, gehört abgestraft. In Rüstungsfragen sollte sich die Schweiz künftig nur noch auf europäische Partner und Produkte beschränken.
31510
Melden
Zum Kommentar
avatar
Psychohirngrütze
02.08.2025 23:14registriert Mai 2025
Was heisst hier überprüfen? Unsere Wirtschaft wird von den USA mit Füssen getreten und man soll den F35 Deal überprüfen? Es gibt nur eines, kein F35 Deal mehr. Anderes Kampfflugzeug aus der EU tut es auch und wir sparen noch Geld. Die USA sind keine verlässlichen Partner mehr, basta!
392
Melden
Zum Kommentar
203
SVP verkündet Zoll-Deal mit den USA – aus Versehen
Die SVP hat am Freitagmittag in einer Medienmitteilung eine Einigung zwischen der Schweiz und den USA im Zollstreit verkündet. Dies kurz nach dem Treffen von SVP-Bundesrat Guy Parmelin mit dem US-Handelsbeauftragten Jamieson Greer.
Zur Story