Schweiz
SBB

Zug bleibt wegen Panne im Gotthard-Tunnel stehen

Zug bleibt wegen Panne im Gotthard-Tunnel stehen

08.10.2022, 18:0408.10.2022, 18:04
Ein Zug durchquert den NEAT Basistunnel bei Amsteg, beobachtet vom neusten Erlebnisfenster beim NEAT Zwischenangriffsstollen bei Amsteg am Freitag, 27. Januar 2017. Das Erlebnisfenster gehoert zur neu ...
Im Gotthard-Basistunnel blieb am Samstag ein Zug stecken.Bild: KEYSTONE

Im Gotthard-Basistunnel ist am Samstag kurz nach 13.00 Uhr ein Eurocity stehengeblieben. Die Passagiere mussten zunächst im Zug warten, wurden danach aber mit einem Ersatzzug nach Lugano gebracht.

Zur Panne kam es wegen einer Fahrleitungsstörung, wie Mediensprecherin Jeannine Egi auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA bestätigte. Zunächst sei ein Lösch- und Rettungszug zum Tunnel gefahren. Nach Angaben der SBB war die Evakuierung gegen 16.00 Uhr abgeschlossen.

Die betroffene Tunnelröhre bleibe vorerst für den Verkehr gesperrt, sagte Egi. Eine Prognose, wann die Fahrleitungsstörung behoben sein werde, sei nicht möglich.

Der Nord-Süd-Verkehr wird nach Angaben der SBB zunächst eingleisig durch den Tunnel geführt. Es entstünden dadurch Verzögerungen von rund 10 Minuten. Nur vereinzelt würden noch Züge über die Panoramastrecke umgeleitet, hiess es. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
6
Gesundheitspersonal demonstriert in Bern für starke Pflege
Mehrere tausend Menschen haben am Samstagnachmittag auf dem Berner Bundesplatz für eine rasche Umsetzung der Pflegeinitiative demonstriert. Sie forderten faire Arbeitsbedingungen und eine sichere Gesundheitsversorgung.
«Klatschen holt uns nicht in den Beruf zurück», war auf einem der zahlreichen Transparente zu lesen. Vier Jahre nach der Abstimmung über die Pflegeinitiative kritisierten die Demonstrierenden, dass anforderungsgerechte Arbeitsbedingungen noch immer nicht gegeben seien. Vielmehr falle das Gesundheitswesen immer tiefer in eine Krise.
Zur Story