Schweiz
SBB

SBB hat viel zu wenige Lokführer

50 Lokführer pro Tag fehlen
50 Lokführer pro Tag fehlen

SBB hat viel zu wenige Lokführer

30.11.2014, 12:1030.11.2014, 12:15
Bild
Bild: TI-PRESS

Der SBB fehlen je nach Standort bis zu 50 Lokführer pro Tag. Sie hat in ihrer Planung den Personalbedarf unterschätzt. Beseitigen will sie den Engpass, indem kürzlich Pensionierte in den Führerstand zurückkehren und nächstes Jahr mehr Lokführer ausgebildet werden.

Es sei in der Tat so, dass man zur Zeit zu wenig Lokführer bei der SBB habe, räumt Sprecher Reto Schärli auf Anfrage ein. Er bestätigte damit einen Bericht der «SonntagsZeitung», welche ein internes Schreiben publik gemacht hat.  

Konkret hat die SBB vor zwei Jahren vier bis sechs Lokführer-Klassen zu wenig ausgebildet. Laut Schärli sollte die Situation aber nicht überschätzt werden. «Ein kurzzeitiger Engpass ist nicht aussergewöhnlich, sondern manchmal unvermeidbar, weil wir nicht von allen Projekten Jahre im Voraus Kenntnis haben», erklärt Schärli. Zudem sei noch kein einziger Zug ausgefallen.

«Niemand hat Freude»

Dennoch kann Schärli den Unmut an der Basis gut verstehen. Im SBB-Intranet habe es an die hundert Kommentare von Lokführern gegeben. «An der heutigen Situation hat selbstverständlich niemand Freude.»  

Manfred Haller, Leiter Zugführung, schlägt in dem Intranet-Beitrag 30 Massnahmen vor, damit die «akute Belastung» verringert werden könne. In einer ersten Phase will die SBB etwa kürzlich pensionierte Lokführer zurückholen und vorderhand keine neuen Teilzeitgesuche bewilligen. Daneben sollen Lokführer an «unterbesetzte Standorte ausgeliehen» werden und SBB-Kader mit Lokführerausbildung wieder vermehrt selber fahren.

Langfristig setzt die SBB auf mehr Ausbildungsplätze. 2015 sollen statt 107 neu 169 Lokführerinnen und Lokführer ausgebildet werden. Im Jahr darauf sind 194 geplant. (sda) 

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Basler Staatsanwaltschaft hält an Strafen für Ex-Hells Angel fest
Die Basler Staatsanwaltschaft und der Opferanwalt haben am Montag beim Berufungsprozess gegen einen ehemaligen Hells Angel das Strafmass der Vorinstanz bekräftigt. Dem 38-Jährigen werden unter anderem Vergewaltigung und sexuelle Nötigung sowie sexuelle Handlungen mit Kindern vorgeworfen.
Zur Story