Schweiz
SBB

SBB laden 13'000 Mitarbeitende zum Apéro ein – aus Versehen

SBB laden 13'000 Mitarbeitende zum Apéro ein – aus Versehen

09.05.2023, 17:0409.05.2023, 18:00
Mehr «Schweiz»

Vor einigen Tagen erreichte rund 13'000 Mitarbeitende der SBB eine erfreuliche E-Mail. Diese wurden am 7. Juni zu einem Apéro im Berner Wylerpark eingeladen, wie Nau berichtet. Der Grund: «Dein tägliches Engagement und deine Leistungen für unsere Kund:innen erfüllen uns mit Stolz», heisst es im Mail. «Dafür möchten wir uns bei dir im Rahmen eines Apéros herzlich bedanken und mit dir anstossen.»

ZUR BILANZMEDIENKONFERENZ DER SBB, AM DONNERSTAG, 26. MAERZ 2015, STELLEN WIR IHNEN FOLGENDES ARCHIVBILD ZUR VERFUEGUNG - Das Logo der SBB am neuen Hauptsitz (von Architekten Lussi und Halter) aufgeno ...
Der SBB-Hauptsitz in Bern. Bild: KEYSTONE

Das Problem daran: Der Grossteil der Leute, die das Mail erhielten, hätte gar nicht eingeladen werden sollen. Die Einladung galt eigentlich nur für Mitarbeitende an gewissen Standorten. Stattdessen ging die Mail versehentlich an sämtliche Mitarbeitende der Division Produktion Personenverkehr in der ganzen Schweiz.

So folgte kurz darauf eine weitere Mail, mit welcher ein Grossteil der Eingeladenen offiziell wieder ausgeladen wurde. «Die Einladung gilt nur für die Mitarbeitenden der Standorte Wylerpark und Bollwerk», wurde im Mail erläutert. «Wir möchten uns in aller Form entschuldigen.»

«Die SBB bedauert diesen internen Fehler», liess das Unternehmen gegenüber «Nau» verlauten. Es sei beim Versand der Mail die falsche Excel-Liste verwendet worden, weshalb versehentlich zu viele Leute eingeladen worden seien. (dab)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
30 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
SnifSnuf
09.05.2023 17:23registriert Januar 2023
Jetzt müssten trotzdem alle 13'000 aufkreuzen. Ich fände das Chaos ziemlich unterhaltsam.
2308
Melden
Zum Kommentar
avatar
insider
09.05.2023 17:23registriert Juni 2016
Excel-Liste - ich lache mir einen Schranz!
Tönt durchaus professionell. Beim nächsten Datendiebstahl einer Hackerbande wissen wir dann im Detail, ob die 13'000 Fleisch- oder Vegi essen.
:-)
19115
Melden
Zum Kommentar
avatar
Knut Knallmann
09.05.2023 17:55registriert Oktober 2015
Ich glaube ich würde die zweite Mail ganz einfach "übersehen" und trotzdem hingehen. 😂
1555
Melden
Zum Kommentar
30
Prorussische Hacker greifen weiter Webseiten des Bundes an

Das Bundesamt für Cybersicherheit (BACS) hat vor dem Beginn der Ukraine-Konferenz auf dem Bürgenstock NW weitere Überlastungsangriffe auf Internetseiten des Bundes festgestellt. Sie stammen laut BACS von prorussischen Hackern. Auch Angriffe auf Webseiten von in die Konferenz involvierte Organisationen wurden registriert.

Zur Story