Schweiz
SBB

Verspätungen: SBB erwägen, auf Strecken die Fahrzeiten zu verlängern

ARCHIVBILD ZUR VERGABE DER FERNVERKEHRSKONZESSIONEN DURCH DAS BAV, AM MONTAG, 23. OKTOBER 2017 - In Berne, Switzerland, travelers step into an InterCity double-deck train of the Swiss Federal Railways ...
Damit die Züge pünktlicher werden, verlängern die SBB auf bestimmten Strecken die Reisezeit. Bild: KEYSTONE

Wegen Verspätungen: SBB erwägen, auf weiteren Strecken die Fahrzeiten zu verlängern

Kaum ziehen die Passagierzahlen an, kämpfen die SBB wieder mit Problemen. Zeitpuffer sollen das Bahnnetz stabiler machen. Auf mindestens zwei Strecken ist das neue Regime bereits umgesetzt worden.
12.11.2021, 11:3912.11.2021, 15:40
Mehr «Schweiz»

Ob in der Romandie, im Raum Bern oder in Zürich: In den letzten Wochen hatten die SBB immer wieder mit Pannen zu kämpfen. Tiefpunkt war die Gleisabsenkung in Allemand VD, der Achse Lausanne-Genf komplett blockierte.

Bild
Bild: puenktlichkeit.ch

Dementsprechend tief sind die Pünktlichkeitswerte auf einigen Intercity-Strecken (Werte der letzten 13 Wochen):

  • Zürich HB - Bern: 73,5 %
  • Lausanne - Genf: 71,5 %
  • Basel - Zürich: 67,5%
  • Zug - Zürich HB: 76,1 %
  • Olten - Luzern: 66,7 %

Als pünktlich gelten Züge, wenn sie weniger als drei Minuten Verspätung aufweisen. Der SBB-Zielwert liegt bei 94 Prozent.

Im Fernverkehr liegen gegenwärtig fast alle Zahlen im roten Bereich. Baustellen, schlechtes Wetter: Die Ursachen seien vielfältig. «Ein zentraler Grund ist, dass die Fahr- und Haltezeiten nicht mehr mit der Realität übereinstimmen», sagt David Fattebert, Leiter Programm Pünktlichkeit der SBB, zur NZZ.

«Der Fahrplan ist so zu konzipieren, dass es im Bahnsystem gewisse Puffer gibt.»
David Fattebert, SBB

Seit der Einführung des Konzeptes Bahn 2000 im Jahr 2004 hätten sich die Fahrzeiten kaum verändert, obwohl mehr und schwerere Züge verkehrten und die Zahl der Passagiere vor Corona stark gestiegen sei. Dies führe zu längeren Haltezeiten an den Bahnhöfen. Die Frage sei, ob die SBB auf gewissen Linien die Fahrzeiten erhöhen müsse. «Der Fahrplan ist so zu konzipieren, dass es im Bahnsystem gewisse Puffer gibt.»

Hier dauert die Fahrt bereits länger

Auf gewissen Strecken hat die SBB bereits gehandelt. In Bern fährt der IC Richtung Zürich seit Dezember 2020 nicht mehr um xx.32 Uhr, sondern um xx.31 Uhr. Deswegen verpassen Pendler aus dem Umland ihren Anschluss nach Zürich, was für Proteste sorgte. Denn zu Spitzenzeiten drängen sich die Passagiere durch die engen Unter- und Überführungen, was für verlängerte Umsteigezeiten sorgt. «In Bern haben wir null Reserve», sagt Fattabert weiter zur Zeitung.

«Wir geben den Zeitgewinn nicht sofort an die Kunden weiter, sondern bauen diesen wo nötig als Reserve zuerst in den Fahrplan ein.»
Toni Häne, SBB

Auch auf der Strecke Bern-Zofingen-Luzern haben die SBB schon reagiert. Die Fahrzeit beträgt neu 61 statt 60 Minuten. «Wenn wir auf einer Strecke in der Lage sind, schneller zu fahren, geben wir den Zeitgewinn fortan nicht mehr in jedem Fall sofort an die Kunden weiter, sondern bauen diesen wo nötig als Reserve zuerst in den Fahrplan ein», kündigte der frühere SBB Chef Personenverkehr, Toni Häne, 2019 in einem watson-Interview an. Welche weiteren Strecken betroffen sind, ist noch unklar.

Die SBB können nicht beliebig Puffer in die Fahrpläne einbauen. Denn der Kern des Konzeptes Bahn 2000 sieht vor, dass die Reisezeit zwischen den Knoten Bern, Zürich, Basel, Luzern bei maximal einer Stunde liegt.

Ducrot pocht auf Pünktlichkeit

SBB-Chef Vincent Ducrot hat den SBB im Juli 2020 zwei Jahre Zeit gegeben, um wieder pünktlich zu werden. «Erste Massnahmen zeigen zwar Wirkung, doch das System ist träge», erklärt Fattebert weiter zur NZZ. So habe Ducrot angeordnet, die Baustellen auf der West-Ost-Achse zeitlich besser zu verteilen. Dies, um die Zahl der Langsamfahrstellen, die zu Verspätungen führen, zu reduzieren.

Doch wie die aktuellen Probleme zeigen, lassen sich die Pannen nicht mit kosmetischen Massnahmen lösen. Darum setzen die SBB auf verbesserte Konzepte beim Einsatz des Personals und den Zügen. Der oft getadelte Schüttelzug ist trotz Ausfällen kein Problem mehr: Die Zuverlässigkeit des FV-Dosto habe sich laufend verbessert, so Fatteberg weiter.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So sehen die neuen Nightjet-Nachtzüge aus
1 / 6
So sehen die neuen Nightjet-Nachtzüge aus
Zukunft der Nachtzüge: So sieht das Viererabteil im neuen Nightjet aus.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
SBB-CEO Vincent Ducrot über die Digitalisierung
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
67 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Nordkantonler
12.11.2021 11:48registriert September 2020
"In Bern fährt der IC Richtung Zürich seit Dezember 2020 nicht mehr um xx.31 Uhr, sondern um xx.32 Uhr. Deswegen verpassen Pendler aus dem Umland ihren Anschluss nach Zürich"

Moment, der Zug nach Zürich fährt nun eine Minute _später_, deshalb verpassen ihn nun Leute? Obwohl sie damit mehr Zeit für den Umstieg haben?
1422
Melden
Zum Kommentar
avatar
fidget
12.11.2021 12:12registriert Dezember 2018
Es macht in meinen Augen mehr Sinn, die Reisezeit zu verlängern, anstatt alles auf Kante zu nähen. Über den Onlinefahrplan kann ich dann mit der verlängerten Reisezeit besser planen, wie mit Verspätungen, die aufgrund knapp berechneter Fahrzeiten entstehen.
Nichtsdestotrotz ist der Taktfahrplan eine der grössten Pluspunkte im Schweizer Bahnsystem und im Grossen und Ganzen sehr zuverlässig.
901
Melden
Zum Kommentar
avatar
Bee89
12.11.2021 11:55registriert Mai 2018
Also wenn man wegen 1 Minute den Anschluss verpasst, ist der Anschluss sowieso zu knapp geplant.
9013
Melden
Zum Kommentar
67
Güllenloch-Unfall in Trubschachen BE fordert zweites Todesopfer

Nach einem Unfall in einer Jauchegrube in Trubschachen BE ist ein zweiter Mann verstorben. Er war am Sonntag in kritischem Zustand ins Spital gebracht worden. Dort verstarb er am Mittwoch, wie die Regionale Staatsanwaltschaft und die Berner Kantonspolizei mitteilten.

Zur Story